| 
 
               | | GÖTTERDÄMMERUNG
Inszenierung: Frank Castorf
 |   Hausinternes Feuerzeug-Motiv für Frank Castorfs Götterdämmerung bei den Bayreuther Festspielen | Bildquelle (C) bayreuther-festspiele.de
 | 
 | Bewertung:   
 
 
 Am Freitag (15. August) beendet Götterdämmerung die zweite Staffel des vom Intendanten der Berliner Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz über alle Maßen schlüssig inszenierten Ring des Nibelungen bei den diesjährigen BAYREUTHER FESTSPIELEN - wir sahen sie bereits vor 14 Tagen und versuchten uns die letzten Tage justament an Dieses und an Jenes in ihr nachträglicher Weise zu erinnern...
 
 
 
 | 
 |   Brünnilde wird in Castorfs Götterdämmerung sogleich
 von Gunther/Siegfried vergewaltigt werden...
 Foto (C) Bayreuther Festspiele 2014/Enrico Nawrath
 | 
 | 
 Womit sind dann eigentlich die Nornen (Okka von der Damerau, Claudia Mahnke und Christiane Kohl) am Tun? Eine der drei rupft sich ein Hühnchen, bei den andern beiden ist es leider [trotz benutzter Fernbrille] von Reihe 25 aus nicht/überhaupt nicht zu erkennen...
 
 Siegfried & Brünnhilde (umwerfend: Lance Ryan & noch viel umwerfender: Catherine Foster) haben einen langweiligen Zeitabschnitt am Silberwohnwagen; er spielt mit seinem Schießgewehr, sie holt sich ihre Puppe (ihre eigentlich-wahrhaftige "Bezugsperson") hervor...
 
 Die Gibichungenwelt aus: PLASTE und ELASTE aus Schkopau, dem genialen Bühnenteil-Streich Aleksandar Denićs! Gunther & Gutrune (melancholisch bis zum Abwinken: Alejandro Marco-Buhrmester & übermütig spielgelaunt: Allison Oakes) "betreiben" eine Dönerbude sowie einen Obst-Gemüse-Stand, wo wiederum jedoch nur Hunderte von Obststiegen, also ohne viel Obst-Gemüse, augenscheinlich sind; das alles ziemlich sudelhaft. Ein Auto'chen als schönes Spielzeug für die Schwester, das von vorn besteigbar ist - Sondermodell von IFA? Hagen (als unüberhörbar tönender Inbegriff der schwarzen und brutalen Seele: Attila Jun) hat womöglich stark-faschistoiden Backround, trägt auch einen Herokesenkamm auf seiner Glatze... Gutrune mixt den Vergessenstrunk für Siegfried; währenddem fällt ihr ihre Pralinenschachtel aus der Hand...
 
 Als Waltraute (verstärkt und wiederholt vorhanden: Claudia Mahnke) bei Brünnhilde warnend zu Besuch ist, sieht man gleichsam jenes überdimensionale Angesicht von Wotan großflächig verbreitet - stark ermüdet und doch irgendwie egal gestimmt der Typ.
 
 Brünnhildes Vergewaltigung durch Gunther/Siegfried: Mittels einer Wärmekamera (?) wird Gunther der Echte hinter dem Geschehen zwischen Siegfried (Gunther/Siegfried) und Brünnhilde, quasi hinter ihnen, livehaftig und riesengroß gezeigt; er reibt die Augen und den Mund der Puppe von Brünnhilde, und zwar so lange, bis Augen/Mund der Puppe (aufgeheizt?) gewissermaßen anschwellen und so ersehbar sind - das ist fürhin und zugespitzt dann auch als klitoreskes Fingerspiel zu deuten.
 
 
 
 | 
 |   Brünnhilde sprengt die Doppelhochzeit im Reich der PLASTE und ELASTE aus Schkopau | Foto (C) Bayreuther Festspiele 2014/Enrico Nawrath
 | 
 | 
 Exkurs Nebenhandlung(en):
 
 Patric [Patric Seibert, Castorfs Assistent UND Dramaturg UND Schauspieler] spielt  diesmal eine billige Arbeitskraft in der Dönerbude und kriegt gleich mal zur Begrüßung von Hagen eine reingehauen, dass ihm dann die Zähne nur so splittern und er gleichsam blutet wie ein Schwein. Auch später, beim Kleinschneiden von Weißkohl, fließt Blut. Und dann ist er zudem noch eine "Weiße Braut" aus Sergej Eisensteins Filmepos Panzerkreuzer Potemkin - - auf der von Denić in den Drehbühnen-Komplex eingebauten Potemkinsche Treppe in Odessa [da kommt übrigens Petrenko her; passt also doppeltdreifach usf.] rollt plötzlich der berühmte Kinderwagen die [192] Stufen runter; und Patric als "Weiße Braut" bzw. Alterego von Brünnhilde treibt der Rachedürstigen den ursprünglichen Kinderwunsch endgültig aus.
 
 Im 3. Akt liegt er dann, also Patric, totgeschlagen (wahrscheinlich von Hagen und seiner rechtsradikalen Brut) in der Dönerbude; seine schwarzhäutige Freundin (gespielt von der Kostümdesignerin Adriana Braga Peretzki) ist hilf-und ratlos; und sie nachtlagert neben 'nem Obdachlosen unterm NPD-Hetzwahlplakat, das wiederum von Siegfried, diesem ungestümen Bauchmenschen ohne politisches Konzept, schwarz überpinselt wird - der will sich nun, quasi "als Dank" für seine Anti-Rechts-Aktion, die Schwarze nehmen; als der Obdachlose sich dann schützend einmischt, schlägt ihn Siegfried krankenhausreif.
 
 *
 Brünnhildes Goldkleid! wow!!
 
 Eine "Wir sind das Volk"-Gemeinde in verliederlichter Grundlaune (fanalartig: der Festspielchor) positioniert sich punktgenau wie locker um die Dönerbude und im Obst-Gemüse-Laden; Patric hat hier Müh' und Not, alle Bezahlposten für die Getränke und die Imbisse zusammenzuhalten und die Gelder hierfür einzutreiben...
 
 Der Mercedes Caprio (aus Rheingold) ist nun wieder da; die Rheintöchter (anhaltend feucht und fröhlich: Mirella Hagen, Julia Rutigliano und Okka von der Damerau) verstauen unsern toten Patric in den Kofferraum und tun sich dann mit Siegfried hübsch vergnügen; Hagen wippt den Wagen von der Kühlerhaube aus - danach erschlägt er Siegfried mit dem Baseballschläger.
 
 Trauermarsch mit filmischer Subhandlung: Hagen durchstreift nach getaner Arbeit einsam-triumphierend einen morgendlichen Wald = Hagen-Idyll; genial(st)er Ring-Einfall Frank Castorfs und/oder seiner zwei Livefilmer und Videohersteller Andreas Deinert & Jens Krull!!!
 
 Gutrune wird verrückt vor Schmerz über'n Verlust des von ihr letztlich doch geliebten Gatten.
 
 Unverbindliche Final-Gesangsfolgen Brünnhildes, die ab da interessanter Weise permanent von den drei Rheintöchtern verfolgt wird nach dem Motto 'gib uns endlich den Scheißring zurück, du blöde Ziege'.
 
 Die New Yorker Börse scheint im Feiertags- bzw. Sonntagsschlaf zu sein oder just überhaupt nicht mehr gebraucht zu werden; keine Makler weit und breit... Die Rheintöchter nutzen die Unbesetztheit der Institution, um sich diverser (börseneigener) Gemälde zu bemächtigen; sie waren eigentlich schon immer irgendwie auf Raubzug, diese fischigen Schlawinerinnen... Video-Einsprengsel: Hagen, in einem Boot gefesselt liegend, wird durch die drei Rheintöchter vom Ufer aus ins Wasser geschubst... Brünnhilde kippt Benzinkanister aus... Kein Feuer weit und breit, auch keine Überschwemmung - -
 
 Endlösung: Es gibt wohl keine Börse mehr; hurra!
 
 
 
 | 
 |   Brünnhilde vor der New Yorker Börse in Frank Castorfs Götterdämmerung
 Foto (C) Bayreuther Festspiele 2014/Enrico Nawrath
 | 
 | 
 
 Frank Castorf hat die ganze Zwergen-Riesen-Götterscheiße vollständig geerdet. Nix mit Mythos. Aus der Traum.
 
 Kirill Petrenkos musikalische Auffassung vom Ring des Nibelungen ist genauso diesseitig und -atemberaubend obendrein!
 
 Der beste Ring, den es je gab - vielleicht der beste aller Zeiten.
 
 Dass es diese Produktion dann überhaupt erst geben konnte und nunmehr (gottlob!!) gegeben hat, ist wohl das derzeitige Hauptverdienst der beiden Wagner-Schwestern, die für diesen Top-Entscheid (glückvoll!) verantwortlich zu nennen sind.
 
 
 
 | 
 Andre Sokolowski - 13. August 2014
 ID 8016
   GÖTTERDÄMMERUNG (Bayreuther Festspiele, 01.08.2014)
 Musikalische Leitung: Kirill Petrenko
 Regie: Frank Castorf
 Bühnenbild: Aleksandar Denić
 Kostüme: Adriana Braga Peretzki
 Licht: Rainer Casper
 Video: Andreas Deinert und Jens Crull
 Chorleitung: Eberhard Friedrich
 Besetzung:
 Siegfried ... Lance Ryan
 Gunther	... Alejandro Marco-Buhrmester
 Alberich	... Oleg Bryjak
 Hagen ... Attila Jun
 Brünnhilde ... Catherine Foster
 Gutrune	... Allison Oakes
 Waltraute ... Claudia Mahnke
 1. Norn ... Okka von der Damerau
 2. Norn ... Claudia Mahnke
 3. Norn ... Christiane Kohl
 Woglinde ... Mirella Hagen
 Wellgunde ... Julia Rutigliano
 Floßhilde ... Okka von der Damerau
 Festspielchor und Festspielorchester
 Premiere war am 31. Juli 2013
 Wiederaufnahme: 1. 8. 2014
 Weitere Termine: 15. / 27. 8. 2014
 Weitere Infos siehe auch: http://www.bayreuther-festspiele.de
 
 
	 CASTORFOPERN
 
 Das Rheingold (27.07.2014)
 
 Die Walküre (28.07.2014)
 
 Siegfried (30.07.2014)
 
 
 Post an Andre Sokolowski
 
 http://www.andre-sokolowski.de
 
 
 
 |  
 
 |  | Anzeigen: 
   
 
 
  Kulturtermine 
TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT | PERFORMANCE |
 TANZTHEATER
  CASTORFOPERN
  DEBATTEN & PERSONEN
  FREIE SZENE
  INTERVIEWS
  PREMIEREN-KRITIKEN
 ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
  URAUFFÜHRUNGEN
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 
 
 
 |