Variationen
über ein Thema
|
Das perfekte Geheimnis an der Württembergischen Landesbühne Esslingen | Foto (C) Patrick Pfeiffer für WLB
|
Bewertung:
Remakes gehören zur Filmgeschichte wie Neuproduktionen von Theaterstücken zur Theatergeschichte. Das aber ist nicht alltäglich: Von dem italienischen Film Perfetti sconosciuti von Paolo Genovese wurden weltweit innerhalb eines knappen Jahrzehnts rund dreißig Versionen gedreht. Nicht genug. Die Theater, die ohnedies seit einigen Jahren eher im Roman und im Film fündig werden als im Dramenrepertoire, wollten auf den Stoff nicht verzichten. Jetzt ist die Württembergische Landesbühne in Esslingen an der Reihe, Das perfekte Geheimnis zu lüften.
Die Story ist ebenso schlicht wie schematisch. Sieben Freunde wollen auf einer Party überprüfen, ob sie Geheimnisse voreinander haben. Sie legen ihre Handys auf den Tisch, sodass jeder von ihnen hören und sehen kann, welche Telefonate und SMS eintreffen.
Dass das Ergebnis nicht überraschend ist, liegt weniger an den zahlreichen Verfilmungen als an der Tatsache, dass sich Filme, Fernsehserien und Theaterstücke in den vergangenen Jahrzehnten gehäuft habe, die uns davon überzeugen, dass die bürgerliche Gesellschaft auf Lüge und Täuschung beruht. Freilich gilt auch – und im Stück wird es beiläufig angesprochen –, dass die Forderung nach Verzicht auf Geheimnisse eine Form der „Tyrannei der Intimität“ (Richard Sennett) ist. Nicht alles geht alle etwas an, auch nicht unter Freunden und Familienmitgliedern.
Im Zentrum des Stücks steht das Coming Out eines Schwulen. Genau das aber war zu der Zeit, als der Film entstand, Tagestthema. Ein perfektes Geheimnis ist es jedenfalls heute nur noch unter den hartnäckigsten Spießern.
Den erfahrenen Drehbuchautor und Filmregisseur erkennt man an der Kürze der Repliken. In diesen Dialogen geht es Schlag auf Schlag. Diese Technik sorgt auch auf der Bühne für Tempo, für erhöhte Aufmerksamkeit. Lange Reden, die sich dem Monolog nähern, drohen auch im Drama, wie im wirklichen Leben, zu ermüden. Wobei es signifikante Ausnahmen gibt. Man denke an Thomas Bernhard.
Wenn sich das Esslinger Publikum trotz einer gewissen Einförmigkeit und Voraussehbarkeit bei diesen Variationen über ein strapaziertes Thema offenkundig amüsierte, so lag das wohl an der beachtlichen Leistung des Ensembles. Es schien sich in seinem Milieu zu fühlen.
|
Das perfekte Geheimnis an der Württembergischen Landesbühne Esslingen | Foto (C) Patrick Pfeiffer für WLB
|
Thomas Rothschild - 16. Oktober 2025 ID 15516
DAS PERFEKTE GEHEIMNIS (Schauspielhaus, 15.10.2025)
Stück von Paolo Genovese nach dem italienischen Originalfilm Perfetti Sconosciuti von Paolo Genovese Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Tobias Rott
Bühne & Kostüme: Kerstin Jacobssen
Dramaturgie: Melina Hüttner
Besetzung:
Rocco ... Marcus Michalski
Eva ... Kristin Göpfert
Lele ... Daniel Großkämper
Carlotta ... Feline Zimmermann
Cosimo ... Boris Rosenberger
Bianca ... Eva Dorlaß
Peppe ... Alessandro Scheuerer
Sofia ... Anne Friedl und Cecilia Hörmann
Premiere an der Württembergischen Landesbühne Esslingen: 20. September 2025
Weitere Esslinger Termine: 24.10./ 14.11./ 18.12.2025// 30.01./ 03.02.2026
Weitere Infos siehe auch: https://wlb-esslingen.de
Post an Dr. Thomas Rothschild
Ballett | Performance | Tanztheater
Freie Szene
Neue Stücke
Premieren (an Staats- und Stadttheatern)
ROTHSCHILDS KOLUMNEN
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
RUHRTRIENNALE
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|