Yara Boustany
The Valley of Sleep
|
|
Bewertung:
Bei der keine Stunde dauernden Performance The Valley of Sleep (dt.: Das Tal des Schlafes), die gestern Nachmittag im HAU3 gezeigt wurde, war ein Höchstmaß an Assoziationsbereitschaft gefragt. Sie fand großteils hinter einem die gesamte Tanzfläche trennenden Gazévorhang statt. Auf ihm wurden ununterbrochen mehr oder weniger bedeutungsstarke Licht- und Bildinstallationen (anfangs mit viel, viel Erklärtexten auf Englisch und Arabisch) gebeamt; das setzte sich dann auch so fort, nachdem der Lappen endlich beiseitegeschoben wurde und Michael Castalan, Alexandre Habre und Aymeric Lorthiois, die hinter ihm bis da nur schemenhaft erahnbar waren, aktional und schöngestaltig zum Vorschein kamen. Ihre "Chefin" - die diese Performance kreiert habende libanesische multidisziplinäre Künstlerin, Choreografin, Performerin und künstlerische Forscherin Yara Boustany - gesellte sich dann, von uns Zuschauern zunächst fast nicht bemerkt, auf allen Vieren aus dem dunklen Sitzreihen-Off zu ihnen und ergänzte sie performerisch...
"Beirut ist eine Stadt, die unzählige Male zerfallen und aus ihren Trümmern wieder auferstanden ist. Ihr wohnt, davon ist Choreografin Yara Boustany überzeugt, eine besondere Resilienz inne, der Vernichtung zu trotzen. Eine stille Kraft, die in ihre Mauern und den Atem ihrer Menschen eingeschrieben ist und der Boustany in ihrer Performance The Valley of Sleep nachgeht. Dabei bezieht sie sich auf die Symbolik des Dschinns, um die mächtigen Kräfte zu beschreiben, die in Beirut verborgen liegen. Sie sammelt Träume, Bilder, Symbole und Rituale als Formen des kollektiven Vorstellungsvermögens und verwebt sie zu einem zeitlosen Tanz, um Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden." (Quelle: tanzimaugust.de)
Ich hatte die Beschreibung [s.o.] vorher nicht gelesen; daher "verstand" ich während der Performance leider nur Bahnhof und war folglich ziemlich aufgeschmissen - wie übrigens nicht selten während der diesjährigen Ausgabe von TANZ IM AUGUST; das hohe Sendungsbewusstsein der ihre Stücke ausgestellt und vorgeführt habenden Choreografinnen und Choreografen schien mit ihren künstlerischen Umsetzungen oft nicht allzu kongruent zu sein.
|
The Valley of Sleep von Yara Boustany | (C) Nader Nahsoun
|
Andre Sokolowski - 29. August 2025 ID 15433
The Valley of Sleep (HAU3, 28.08.2025)
Von: Yara Boustany
Mit: Michael Castalan, Alexandre Habre, Aymeric Lorthiois und Yara Boustany
Dramaturgie: Racha Baroud
Sounddesign: Jad Atoui
Lichtdesign: Riccardo Clementi
Koproduktion Les SUBS (lieu vivant d’expériences artistiques)
Weitere Infos siehe auch: https://www.tanzimaugust.de
https://www.andre-sokolowski.de
Ballett | Performance | Tanztheater
Premieren Musiktheater
Premieren Sprechtheater
Rosinenpicken
TANZ IM AUGUST
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
RUHRTRIENNALE
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|