Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 6

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Gastspiel

Lieber gleich

Cassavetes

LE PASSÉ von Leonid Andrejew


Bewertung:    



Es sind jetzt rund zwei Jahrzehnte, seit Frank Castorf sich mit der Videokamera hinter die Kulissen begab und die Vorstellung von Theater bei der jüngeren Generation nachhaltig veränderte. Viele haben es ihm nachgemacht. Aber wie lange darf eine Entwicklung in den Künsten als überraschend und als Avantgarde gelten?

Der französische Regisseur Julien Gosselin hat auf der Grundlage von Texten des russischen Schriftstellers und Zeitgenossen Maxim Gorkis Leonid Andrejew (1871-1919) unter dem Titel Le Passé ein viereinhalbstündiges Bühnenwerk – ein Bühnenwerk? – inszeniert, das jetzt bei den Salzburger Festspielen gastierte. Die erzählende und dramatische Produktion des im deutschen Sprachraum weitgehend vergessenen Andrejew steht mit ihrem Pessimismus und gelegentlichen Hang zum Irrationalismus in scharfem Gegensatz zum Menschheitspathos des Jugendfreunds Gorki.

Auf der Bühne ist bei Gosselin fast nichts zu sehen. Die üppigen Dialoge finden – hallo Castorf – fast ausschließlich als simultane Übertragungen auf einer riesigen Leinwand oberhalb des Bühnenraums statt, über lange Strecken nur schriftlich für jene Zuschauer, deren Französisch für eine akustische Rezeption der Stimmen hinter dem Vorhang nicht reicht. Ewig lang untermalt eine Soundlandschaft inklusive Edvard Grieg das abhandene Geschehen. Nach eineinhalb Stunden bricht eine Reminiszenz an Tschechow ein mit einer Datscha, die an den hyperrealistischen Nachbau eines Holzhauses, in das es hineinregnet, durch den Georgier Vajiko Chachkhiani auf der Biennale des Jahres 2017 in Venedig denken lässt.

Als Filmemacher aber erreicht Julien Gosselin nicht einmal Mittelmaß. Da ist gut beraten, wer, statt ins Landestheater zu pilgern, gleich Filme von Ingmar Bergman oder John Cassavetes ansieht. Sie ersparen einem zudem die Großaufnahmen mit Mikroport.




Le Passé | © Simon Gosselin

Thomas Rothschild - 3. August 2025
ID 15392
Le Passé (Landestheater, 02.08.2025)
von Leonid Andrejew

Regie: Julien Gosselin
Bühne: Lisetta Buccellato
Kostüme: Caroline Tavernier und Valérie Simmoneau
Musik: Guillaume Bachelé und Maxence Vandevelde
Licht: Nicolas Joubert
Video: Jérémie Bernaert, Pierre Martin und Baudouin Rencurel
Sound: Julien Feryn
Dramaturgie: Eddy D’Aranjo
Mit: Guillaume Bachelé, Joseph Drouet, Denis Eyriey, Carine Goron, Victoria Quesnel, Achille Reggiani und Maxence Vandevelde
Eine Produktion von Si vous pouviez lécher mon coeur


Weitere Infos siehe auch: https://www.salzburgerfestspiele.at


Post an Dr. Thomas Rothschild

Ballett | Performance | Tanztheater

Konzerte

Premieren/ Gastspiele Musiktheater

Premieren/ Gastspiele Sprechtheater

ROTHSCHILDS KOLUMNEN

SALZBURGER FESTSPIELE



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!    



Vielen Dank.



  Anzeigen:





THEATER Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

DEBATTEN
& PERSONEN

FREIE SZENE

INTERVIEWS

PREMIEREN-
KRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski

SALZBURGER FESTSPIELE

TANZ IM AUGUST

URAUFFÜHRUNGEN


Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)