| 
 
               | | 10. November 2013 - Voraufführung am Berliner EnsembleDIE RASSEN
von Ferdinand Bruckner
 |   Nicolai Despot (als Karlanner) und Marina Senckel (als Helene) in Die Rassen am BE | Foto (C) Barbara Braun
 | 
 | 
 75 Jahre Reichspogromnacht sind der temporäre Anlass, sich des Stücks Die Rassen von Ferdinand Bruckner (1891-1958) rückzubesinnen. Das Berliner Ensemble hat es jetzt in einer Fassung seines Regisseurs sowie Ensemblemitglieds Manfred Karge in den Pavillon gestellt - wir sind bei einer der zwei Voraufführungen dabei gewesen:
 
 Dieses Bühnenwerk scheint - unabhängig des brisanten Stoffs im seherischen Umkreis jener Reichspogromnacht 1938 (und nach Dem zu urteilen, was wir da hörten; und wir wissen freilich nicht, wie Manfred Karge an dem O-Text Hand anlegte, weil wir ihn [den O-Text] halt nicht vor uns liegen hatten) - nicht besonders gut geraten. Es klingt sehr didaktisch, aufgesagt und auferzählt. Der ausschnitthafte Lebensabschnitt eines in den 1930ern so typischen oder systemkonformen Mitläufers vermag vor allem deshalb nicht zu überzeugen oder aufzurütteln, weil er keine zwischenmenschlichen Konflikte zeigt und ausgestaltet. Grundvorwurf (des Stückes) hätte wohl dann sein können, dass Karlanner, ein Medizinstudent, Helene, seine jüdische Freundin, wegen deren Herkunft und aus eigenem und karrieristischem Kalkül heraus von jetzt auf gleich verleugnet - das jedoch wird nicht ver-handelt, und so lässt uns die Geschichte jener Beiden irgendwie doch kalt. Obgleich der "Held" (ein regelrechter Anti-Held) in seiner absolut-opportunistischen und daher heldenlosen Arschlochartigkeit durchaus als inszeniererisches Futter hätte dienen können, um charakterlich so derart Niederträchtiges entsprechend szenisch vorzuführen!
 
 Nicolai Despot sowie Marina Senckel spielen das ungleiche Paar.
 
 Durch einstudierte Langeweile kriecht sich dieser Bruckner-Text, Silbe für Silbe und schön langsam aufgesprochen, schier wie endlos zu uns rüber.
 
 Ein Besuch der Dauerausstellung Topographie des Terrors in der Niederkirchnerstraße 8 dürfte, was das Erzieherische anbelangte, durchaus nachhaltiger sein.
 
 
 
 
 | 
 |   Die Rassen am BE | Foto (C) Barbara Braun
 | 
 | 
 
 Bewertung:
   
 | 
 
 Andre Sokolowski - 12. November 2013
 ID 7358
 DIE RASSEN (Pavillon, 10.11.2013)
 Regie, Bühne und Kostüme: Manfred Karge
 Musikalische Mitarbeit: Alfons Nowacki
 Dramaturgie: Hermann Wündrich
 Mit: Marina Senckel; Nicolai Despot, Winfried Goos, Felix Isenbügel, Michael Kinkel, Andy Klinger, Hannes Lindenblatt, Detlef Lutz, Uli Pleßmann, Stephan Schäfer, Marko Schmidt, Martin Schneider und Thomas Wittmann
 Premiere: 11. November 2013
 Weitere Termine:  20. - 22. 11. / 4., 5., 26. 12. 2013
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.berliner-ensemble.de
 
 
	 http://www.andre-sokolowski.de
	 
 |  
 
 |  | Anzeigen: 
   
 
 
  Kulturtermine 
TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT | PERFORMANCE |
 TANZTHEATER
  CASTORFOPERN
  DEBATTEN & PERSONEN
  FREIE SZENE
  INTERVIEWS
  PREMIEREN-KRITIKEN
 ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
  URAUFFÜHRUNGEN
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 
 
 
 |