SKETCHES / NOTEBOOK
von Meg Stuart
 
 
 | 
	
	
  
"Zu den prägenden Eigenschaften der Arbeit von Meg Stuart zählt die Suche nach neuen Präsentationskontexten. Interdisziplinäre Formen der Zusammenarbeit werden zu diesem Zweck beständig reformuliert. Im Rahmen ihrer Residenz am HAU hat die Choreografin eine Gruppe von Performern, Musikern und Bildenden Künstlern gebeten, ihre Talente und Fähigkeiten in einen Prozess gemeinsamer Erkundungen einzubringen und eine Reihe von künstlerischen Entwürfen zu erarbeiten. Es soll ein offenes Feld entstehen, das Handlungen und Aktionen auf ihre wesentlichen Elemente reduziert. Das choreografische Material kann aus Bewegungsstrukuren, Aufzeichnungen und Zukunftsplänen bestehen. Die Tänzer sind von Objekten, Musik und Licht umgegeben. Diese Gestaltungselemente verbergen, betonen und enthüllen die Bewegung. Das Publikum ist eingeladen, den von diesem temporären Kollektiv hervorgebrachten Vorgängen der Verknüpfung, des Zeichnens und der Teilhabe beizuwohnen." (Quelle: Hebbel am Ufer)
 
 *
 In dem 2stündigen Stück Sketches / Notebook befinden wir (die Zuschauer) uns mittenmang auf einem Spiel- und Tummelplatz (= HAU 3) und sind dazu erkoren worden, die genialen und sympathischen Performer der für das Projekt zusammengestellten Truppe einfaltsreich-neugierig zu umzingeln. Also tummeln, spielen die Besagten sozusagen in der Mitte oder allenthalben von den Rändern oder Ecken hin zur Mitte; ja und wir lassen uns quasi vom Getummel und Gespiele überraschen.
 
 Erst mal geht das anhaltender Weise mit der süß-emphatischen Jurassic Park-Musik einher, die uns die Lautsprecher rundum aufs Penetranteste servieren - bis dann alles (= wir) auf seinem von uns selber ausgesuchten Sitzplatz harrt und die Akteure, die bis dahin mit diversem Aufderstellehüpfen, Holzschrägehochrunterrennen, Quarzsteineverteilerei, Grimassenziehen und mit Dies & Jenem Sichnochnützlichmachen deutlich ihr Anwesensein (vor uns) markieren. Irgendwann ist aber damit auch mal Schluss - - Dramaturgiesprung; plötzlich wird es gottlob etwas ruhiger, und das Licht sackt ab, und ein mit weißen Punkten artifizialisierter Videoschnipsel zieht die Aufmerksamkeit unsrer Augen eindeutig auf sich...
 
 Dererlei wird den Abend lang noch Weiteres und viel, viel mehr passieren.
 
 Wir jedoch sind baff gewesen und noch baffer denn als baff geworden, als wir beispielsweise diesem Körper-Knäuel der Performer (Jorge Rodolfo Hoyos, Antonija Livingstone, Leyla Postalcioglu, Maria F. Scaroni und Julian Weber) bei dem einen und in dieser lustvoll-körperlichen Anspannung so wohl noch nie erlebten Fortbewegungs-"Sketch" zuschauten und zustaunten; absolutes  Bild! sensationell!!
 
 Ja, und wir hätten gern noch viel, viel, viel, viel mehr hiervon erleben wollen...
 
 
 
 |   
	
 
 Sketches/Notebook von Meg Stuart - Foto (C) Eve Wolf
 |   
  
Andre Sokolowski - 2. Februar 2013 ID 6523
 
SKETCHES / NOTEBOOK (HAU 3, 01.02.2013)
 Ein Projekt von Meg Stuart
 Entwickelt in Zusammenarbeit mit: Jorge Rodolfo Hoyos, Antonija Livingstone, Leyla Postalcioglu, Maria F. Scaroni und Julian Weber
 Musik: Brendan Dougherty
 Bühnenbild und Video: Vladimir Miller
 Kostüme: Claudia Hill
 Lichtdesign: Mikko Hynninen
 Assistenz Entwicklung: Ana Rocha
 Projektrecherche: Nicola Rebeschini
 Assistenz Kostüme: Kahori Furukawa
 Produktionsleitung: Eline Verzelen
 Technische Leitung: Oliver Houttekiet
 Ton: Roy Carroll
 Produktion: Damaged Goods (Brüssel)
 Berliner Premiere war am 30. Januar 2013
 Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer
 
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.hebbel-am-ufer.de
	  
     
	 http://www.andre-sokolowski.de
	   
             
			   |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          Anzeigen: 
 
 
  
 Kulturtermine 
 TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT |  PERFORMANCE |  TANZTHEATER
  CASTORFOPERN
  DEBATTEN  & PERSONEN
  FREIE SZENE
  INTERVIEWS
  PREMIEREN- KRITIKEN
 ROSINENPICKEN
 Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
  URAUFFÜHRUNGEN
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 
  
 |