Lichtkörperreflexionen,
tänzerisch fluide
Illusionen
|
Cosmos mit dem eVolution Dance Theater | Foto © MoniQue Foto
|
Bewertung:
Die Bühne ist in Dunkelheit getaucht. Komplett in Schwarz auftretende Akteure werden zunächst nicht sichtbar. Akteure in hautengen Ganzkörperanzügen treten bald aus dem Schatten hervor, indem sie den Raum durch schillernde Leuchtkörper mit Licht füllen (Lichtdesign: Adriano Pisi). In der ersten Szene voller fließender und kraftvoller Bewegungen assoziieren wie das Angedeutete mit Quallen, die ihre Tentakel auswerfen.
Die Bewegungen der Akteure akzentuieren sich bald vor einem abstrakten Gitternetz aus Linien. Schattige Umrisse und Silhouetten verflechten sich mit Leuchtmaterialien. Requisiten beginnen im schattenhaften Raum zu funkeln. Eine Figur hebt eine leuchtende Kugel empor. Details erwachen zum Leben und verformen sich. Der dunkle Hintergrund sorgt für Täuschungen. Akteure mit leuchtenden Accessoires werden emporgehoben. Es sieht aus, als würden diese durch den Raum schweben. Wechselnde Szenen und Disziplinen, zeitgenössischer Tanz und artistische Bühnenvisionen nehmen Geschwindigkeit auf.
Das Ensemble des italienischen eVolution Dance Theater arbeitet mit Spezialeffekten und Spiegeln, Brechungen und Reflexionen. Das Motto der Kompanie vom US-amerikanischen Tänzer und Choreographen Anthony Heinl (ehemals Momix) ist „Kreativität in Bewegung“. Oft wird Technologie verwendet, wie Laserpointer oder chemische Leinwände, die auf Licht reagieren. Auch optische Täuschungen und eine sogenannte Light Wall, ein interaktiver Bildschirm, den der Choreograph selbst entwickelt hat, kommen zum Einsatz.
Alles ist im Fluss in der 95minütigen Performance Cosmos bei den Highlights des internationalen Tanzes an der Oper Bonn. Das dynamische, sorgfältig choreografierte, immersive Spektakel von Anthony Heinl präsentiert neben ausgefeilter Schwarzlichttechnologie ein Zusammenwirken verschiedener Disziplinen wie Akrobatik und Videoprojektionen. Sieben Tänzerinnen und Tänzer (Giola Antonucci, Giulia Pino, Nadessja Casavecchia, Francesco Parise, Fabiana Serrone, Diego Ottaviai, Matteo Vairolustvoll) beleben opulent dekoriert und schier unermüdlich fließende Schattierungen in einem Raum voller Materie und Energie. Die visuell bunte und experimentelle Show wird musikalisch untermalt durch eine Collage sphärischen oder hypnotischen Pops, mit Songs wie Lee Hazlewoods „Your sweet love“ oder Adrián Berenguers „Infinity“, aber auch mit Melodien von Goldfrapp oder Air.
Das eVolution Dance Theater wurde 2009 vom amerikanischen Choreografen Anthony Heinl in Rom gegründet, der die Kompanie gemeinsam mit der italienischen Co-Direktorin und Choreografin Nadessja Casavecchia leitet. Die aktuelle Performance Cosmos ist ein sensorisch und visuell höchst eindrückliches Erlebnis; voller Hingabe, Farben und Fantasie.
|
Cosmos mit dem eVolution Dance Theater | Foto © MoniQue Foto
|
Ansgar Skoda - 13. Oktober 2025 (2) ID 15512
Weitere Infos siehe auch: https://www.evolutiondancetheater.com/
Post an Ansgar Skoda
skoda-webservice.de
Ballett | Performance | Tanztheater
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
RUHRTRIENNALE
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|