Adam Linder, Ethan Braun, Solisten- ensemble Kaleidoskop
TOURNAMENT
|
|
Bewertung:
Das vor knapp 20 Jahren gegründete und sich seither v.a. auf experimentelles Musiktheater spezialisiert habende Solistenensemble Kaleidoskop - eine Vorzeigeadresse im "ernst" zu nehmenden Berliner Musikleben - hat immer wieder mit anderen Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland zusammengearbeitet und mit ihnen stark erinnerbare Projekte realisiert; ich selbst sah/ hörte das in jüngerer Vergangenheit z.B. bei SERGE (2018), Black Hole (2016) oder Monteverdis L'Orfeo mit der kanadischen Electroclash-Sängerin Peaches (2012).
Jetzt wirkten fünf seiner Grupenmitglieder (die Geigerin Anna Faber, die Cellistin Isabelle Klemt, die Bratschistin Yodfat Miron, der Cellist Michael Rauter und die Geigerin Mari Sawada) bei dem von Ethan Braun komponierten und von Adam Linder choreografierten Stück TOURNAMENT mit.
Die Performance fand im Rahmen des Festivals TANZ IM AUGUST statt.
Worum geht es da (lt. Beipackzettel)?
"Das Stück TOURNAMENT verbindet Tanz und Musik auf neue Weise. Fünf Tänzer*innen und ein Musikensemble zeigen mit großer Kunstfertigkeit und Kreativität, wie alte Formen hinterfragt und neu gedacht werden können.
[...]
Es "reflektiert die historische Verbindung von Musik und Tanz. Ausgehend von der Annahme, dass man klassische Formen perfekt beherrschen müsse, um sie infrage zu stellen, verbindet die Arbeit technische Virtuosität und künstlerisches Experiment. So wird die Bühne zum Spielfeld, auf dem die Musiker*innen des Solistenensemble Kaleidoskop und fünf Tänzer*innen den Mythos der harmonischen Einheit verhandeln."
(Quelle: tanzimaugust.de)
Das [s.o.] ist so derart hohl und wichtigtuerisch erklärt, dass es am Ende ohnehin kein Mensch verstehen mag; aber egal.
Olivia Ancona, Nina Botkay, Greg Lau, Dominic Santia und Juan Pablo Camara sind dann übrigens die Namen der fünf mitwirkenden Tänzerinnen und Tänzer!
Also, kurz und bündig:
Das Musiker-Quintett spielte sich selbst: also die Musiker.
Und das Tänzer-Quintett spielte die Rezipienten, und natürlich spielte es auch sich selbst: also die Tänzer.
Mehrere musikalische Teil-Stücke - meistens per Live-Spiel durch das Musiker-Quintett, darüber hinaus aber auch als elektronisch erzeugte Sound-Kulissen mit gelegentlichem Männerschrei und Hundegebell - wurden nach und nach abgespielt und abgespult; es klang überwiegend "stumpfsinnig", hatte so was von Steve Reich oder Philip Glass, erreichte aber nicht deren minimalistische Qualität, bei Weitem nicht; je länger ich mir das anhörte, umso entnervter wirkte es auf mich.
Dann gab es durchaus glaubwürdige Interaktionen zwischen der einen und der anderen "Front" - humoristisch wollte es fast sein, als sich die Tänzerinnen und Tänzer urplötzlich der Geigenbögen und Instrumente der Musikerinnen und Musiker bemächtigten; was würden die dann ohne das halt tun, la Musica war, ist und bleibt nun mal ihr (nicht nur künstlerischer) Lebenssinn.
Schön und so noch nie gesehen: Wie die Tänzerinnen und Tänzer Eis- und Eiskunstlauf vorzutäuschen versuchten; das erledigten sie auf ihren Wollstrümpfen, so rutschte es sich auf dem Boden wie von selbst; sah toll aus!
Zum Schluss hin (letztes Drittel der Performance) verläpperte es sich; alle zogen sich ab einem gewissen "Kipppunkt" (keine Ahnung, wann und warum der stattfand) um und hatten also andere Klamotten an; und dann tanzten und musizierten sie bis zum Ende weiter, und ich vermisste irgendeinen dramaturgischen Anhaltspunkt hierfür. Nun ja.
|
TOURNAMENT von Adam Linder, Ethan Braun und dem Solistenensemble Kaleidoskop| (C) Jubal Battisti
|
*
Immerhin war diese Performance um Größenordnungen origineller und sehenswerter als der von mir vorgestern und vor-vorgestern besuchte Festival-Schwachsinn im HAU1 und HAU2.
Programmatische Steigerungen wären also in den kommenden zwei Wochen durchaus denkbar; hoffentlich.
|
Andre Sokolowski - 16. August 2025 ID 15413
TOURNAMENT (Radialsystem, 15.08.2025)
Choreografie: Adam Linder
Komposition: Ethan Braun
Mit: Olivia Ancona, Nina Botkay, Greg Lau, Dominic Santia, Juan Pablo Camara und dem Solistenensemble Kaleidoskop (Anna Faber, Isabelle Klemt, Yodfat Miron, Michael Rauter und Mari Sawada)
Bühne: Ana Filipović
Licht: Shahryar Nashat
Sound Engineer: Olivia Oyama
Sounddesign: Julio Zúñiga
Dramaturgie: Melanie Zimmermann
Premiere war am 15. August 2025.
Weitere Termine: 16., 17.08.2025
Koproduktion von Tanz im August mit HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel, DE SINGEL und December Dance
Weitere Infos siehe auch: https://www.tanzimaugust.de
https://www.andre-sokolowski.de
Ballett | Performance | Tanztheater
Premieren Musiktheater
Premieren Sprechtheater
Rosinenpicken
TANZ IM AUGUST
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
SALZBURGER FESTSPIELE
TANZ IM AUGUST
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|