Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 6

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Beethovenfest Bonn 2025

Bewegter Boden,

freier Fall



Yoann Bourgeois in The Unreachable Suspension Point - beim Beethovenfest Bonn | Foto © Sebastian Wolf

Bewertung:    



Stühle, Tische und Bodenflächen brechen ein. Scheinwerfer fallen von der Bühnendecke. Theaterrauch mischt sich mit aufwirbelnden Staub. Ein Mann und eine Frau tasten sich auf einer unsicheren Oberfläche langsam an einen drohenden Kipppunkt hervor. Beide wählen ihre Bewegungen vorsichtig, um nicht zu fallen. Der plattformartige Untergrund wird, extrem instabil, nur von einer kleinen vertikalen Achse gehalten.

Später bewegt sich das Paar auf einer sich stets schneller drehenden Bühnenfläche. Kleidung und Haare der beiden fliegen mit dem Wind der Drehung durch die Luft. Die Oberkörper des Paares neigen sich auf der schräg bewegten Ebene dem Boden zu. Beide strecken jeweils einem Arm zueinander aus. Eine vielsagende Gestik und Mimik transportiert Emotionen. Nach einer Begegnung hebt der Mann den Oberkörper der Frau auf der Drehebene an. Alle Glieder der Frau lösen sich so vom Boden.

*

Yoann Bourgeois entwickelt Performance-Szenen auf der Grundlage physikalischer Kräfte und Phänomene bereits seit etwa fünfzehn Jahren. Der Franzose, der aus der Akrobatik und der Zirkus-Welt kommt, erweiterte so die zeitgenössische Artistik um neue Formen und Wege. Die Japanerin Yurié Tsugawa ist seit 2017 seine künstlerische Assistentin und Bühnenpartnerin. Szenograf und Ingenieur Nicolas Picot konkretisierte komplexe Bühnen-Set-Ups und die Maschinerie für mögliche Installationen, die auf der Bühne des Opernhauses neben- und hintereinander platziert scheinen.

Während der Aufführung von The Unreachable Suspension Point (in der Oper Bonn anlässlich des diesjährigen Beethovenfestes) begleitet die Pianistin Olga Scheps die beiden Akrobaten musikalisch. Sie spielt an einem links auf der Bühne stehenden Konzertflügel aus etwa sechs Kompositionen von Franz Schubert, Johann Sebastian Bach und Erik Satie. Ihr Tempo stimmt sie mitunter auf choreographische Momente der Performance ab. Anfangs jongliert Bourgeois mit Bällen. Rasch folgen weitere Szenen.

Höhepunkt gegen Ende ist, wenn Scheps den ersten Satz aus Beethovens Mondscheinsonate zu Treppenstufen-Sprünge von Yoann Bourgeois darbietet. Hier lässt sich der Künstler mehrfach von einer freistehenden Treppe, die ins Nichts führt, auf ein Trampolin fallen, um nach einem Fall und Sprung wieder in gleicher Bewegung auf der vorherigen Treppenstufe zu landen.

Die Performance gewinnt besonders an Reiz durch ein beeindruckendes Spiel und Kräftemessen mit der Fliehkraft. Wenn sich Tsugawa und Bourgeois einem stets unerreichbaren Aussetzungs- oder Schwebepunkt annähern, auf den der Titel des Stücks verweist, erscheinen Augenblicke stets flüchtig und nie beständig. Die Schwerkraft holt Bourgeois und Tsugawa stets wieder ein. Die Zerbrechlichkeit des Vorgeführten erzeugt Spannung und emotionalen Tiefgang.

Nach einer knappen Stunde feiert das Publikum das Trio mit Standing Ovationen.



Olga Scheps, Yurié Tsugawa und Yoann Bourgeois (v.l.n.r.) in The Unreachable Suspension Point mit der Yoann Bourgeois Art Company - beim Beethovenfest Bonn | Foto © Sebastian Wolf


* *

Unter dem Motto "Alles Ultra" lädt das Beethovenfest Bonn noch bis 27. September zu weiteren außergewöhnlichen Musikveranstaltungen ein.

Ansgar Skoda - 9. September 2025
ID 15451
Weitere Infos siehe auch: https://yb-artcompany.com/en/


Post an Ansgar Skoda

skoda-webservice.de

Ballett | Performance | Tanztheater



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!    



Vielen Dank.



  Anzeigen:





THEATER Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

FREIE SZENE

INTERVIEWS

PREMIEREN-
KRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski

RUHRTRIENNALE

URAUFFÜHRUNGEN


Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)