Saisonstart 2020/21 mit dem
Konzerthausorchester Berlin unter
seinem Chefdirigenten
Christoph Eschenbach
Anna Prohaska ist Artist in Residence
|
Bewertung:
Alles bleibt anders, lautet die Devise des Konzerthauses Berlin, das sein 200jähriges Bestehen in der gestern Abend offiziell begonnenen Saison 2020/21 feiern wird - die Pläne waren ursprünglich natürlich etwas anders und v.a. deutlich "größer" als sie jetzt, arg aktualisert wegen dieser pandemischen Globaleinschränkungen, einsehbar sind.
Nur zum Vergleich:
Im letzten Jahr zur gleichen Zeit eröffnete das Konzerthausorchester Berlin unter seinem neuen Chefdirigenten Christoph Eschenbach brachial mit Mahlers Sinfonie der Tausend!
In dieser Dimensionalität auf unabsehbare Dauer so nicht/ nicht mehr vorstellbar.
Aber was soll's.
*
Stücke von Weber, Schumann, Haydn, Strawinsky und Beethoven (als Zugabe) standen zur Debatte. Zwei von fünf bzw. sechs Programmpunkten waren der neuen Artist in Residence zum exklusiven Vortrag vorbehalten, und so wurde es vorrangig auch der Abend von Anna Prohaska, die seit Jahren schon als hoffnungsvolle Nachwuchsgröße allerorts "gehandelt" wird - und man vergisst sehr schnell, dass sie sich längst im internationalen Star-Modus befindet, und obgleich sie (gottlob!) nicht zu diesen auffälligen Zicken zählt, die einen solchen Status permanent als duftstarke Monstranz vor ihren Selbstigkeiten herzutragen trachten; Anna die Normale! bitte bleib' so wie du bist!!
Als erstes sang sie die relativ langweilige Gretchen-Passage ("Ach neige, du Schmerzensreiche") aus Schumanns nicht minder langweiligen Faust-Szenen, einem Opus, das den Zwickauer nicht halb so adeln sollte wie z.B. seine bis heute immer noch sträflichst vernachlässigte Oper Genoveva oder dessen Oratorium Das Paradies und die Peri; auch verstand man leider kaum ein Wort.
Bei der großen Ann-Arie aus der Strawinsky-Oper The Rake's Proogress konnte die Prohaska demonstrieren, was für stimmtechnische Höhenflüge sie so drauf hat; hierfür heimste sie den größten Beifall des Konzertes ein.
Die Haydn-Sinfonie in Eschenbachs "Gesichtung" tat sich als Betäubungsmittel mitteilen - so einen lahmen Papa Haydn hatte ich noch nie vernommen, und da hätte Ivàn Fischer höchstwahrscheinlich etwas besser und vor allem leidenschaftlicher und inspirierter dirigiert, vermute ich.
Die beiden Weber-Ouvertüren machten allerdings den lauen Binneneindruck wieder wett, und sowieso hatte ich Rübezahl bisher noch nie gehört.
Den dicksten Pluspunkt hatten sich die MusikerInnen um Christoph Eschenbach beim Beethoven (Die Geschöpfe des Prometheus?) verdient.
Alles in allem:
Etwaig gediegen, völlig unspektakulär.
|
Anna Prohaska, die derzeitige Artist in Residence vom Konzerthaus Berlin | Foto (C) Marco Borggreve
|
Andre Sokolowski - 28. August 2020 ID 12420
KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN (Konzerthaus Berlin, 27.08.2020)
Carl Maria von Weber: Der Beherrscher der Geister (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann: „Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes Faust
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky: „No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper The Rake's Progress
Weber: Ouvertüre zur Oper Der Freischütz
Anna Prohaska, Sopran
Konzerthausorchester Berlin
Dirigent: Christoph Eschenbach
Weitere Infos siehe auch: https://www.konzerthaus.de
http://www.andre-sokolowski.de
Konzertkritiken
Live-Streams
Rosinenpicken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
MUSIKFEST BERLIN
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
RUHRTRIENNALE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|