| 
 
 
               | | 31. August 2012 - Musikfest Berlin ERÖFFNUNGSKONZERT MIT WERKEN VON CHARLES IVES 
Mahler Chamber Orchestra / Dirigent: Kent Nagano 
 |   
 | 
 | 
 
 "Vor rund hundert Jahren gründete Charles Edward Ives, Wahl-New-Yorker aus dem ländlichen Connecticut, ein Versicherungsunternehmen. 23 Jahre leitete er es, binnen kurzer Zeit führte er es an die Branchenspitze. Er folgte einer klaren Sozialphilosophie: Lebensversicherungen sollten nicht Profite maximieren, sondern individuelle Vorsorge und gegenseitige Unterstützung vereinen. Er sah sie als Kernstück des amerikanischen Traums, als Musterbilder für ein Gemeinwesen der Freiwilligkeit, für ein Sozialsystem der persönlichen Initiative. Ives war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein überaus visionärer Komponist, der zum Grand Old Man, ja zum Urahn der amerikanischen Moderne wurde." (Quelle: Berliner Festspiele)
 
 Ives war fast ein Jahrgang mit Schönberg, wurde keine 80 und - was sein Berufsbeispiel hinsichtlich des Versicherungsagenten (s. o.) gut zum Ausdruck bringt - gab sich nicht selbst die Kugel, trotz dass er - als Komponist - Zeit seines Lebens ausgegrenzt oder sogar gemieden war. Er hatte schlicht und einfach keine Zeit oder Gelegenheit, sich (wie das für so Tonsetzer-Karrieren eigentlich dann zwingend üblich wäre) neben dem Beruf noch um "sich selbst", also um sich als Komponisten, groß zu kümmern; also druckte er dann wenigstens (Geld war ja haufenweise da) ein paar von seinen Werken just im Selbstverlag oder ließ sie, auf eigne Kosten, aufführen etc. pp. Erst Jahre und Jahrzehnte nach dem Tode wurde eine Öffentlichkeit auf den Namen Ives gelenkt - - und wenig später war er dann berühmt...
 
 Skurril das Alles.
 
 Kent Nagano hatte nun - zum Auftakt des MUSIKFESTES BERLIN 2012 - ein ausschließliches Ives-Programm (bis kurz vor 23 Uhr) parat, ja und das weltberühmte Mahler Chamber Orchestra spielte unter seiner Leitung eine "kleine" Auswahl: virtuos und bravourös!
 
 Hauptattraktion des Abends waren orchestrierte Lieder aus der Sammlung 114 Songs. Drei mal fünf Liedbeispiele kamen nacheinander dann zur Aufführung. Bei den zwei ersten Fünf handelte es sich um die Komplettierungen bzw. nachgereichten Orchestrierungen der in ganz anderen Besetzungen (zumeist für Stimme und Klavier) vorliegenden Ives-Songs; und Georg-Friedrich Haas sowie Toshio Hosokawa taten diese Arbeiten durch die Erteilung jeweiliger Werkaufträge souverän und stilvoll (nach-)erledigen... / Mit Chen Reiss sowie Thomas Hampson konnten kongeniale Mitstreiter für die Gesangspartien engagiert werden. Ein Fest der Stimmen und der Klänge!!
 
 Dass der Ives jedoch kein sonderlich genialer Sinfonie-Schreiber gewesen war - davon musste man sich zum Schluss des Abends durch die dargebrachte Symphony No. 2 überzeugen lassen - scheinbar jede Menge eingängige und gefällige Zitate; doch als Ganzes blieb die Masse uninteressant und langweilte doch irgendwie...
 
 Brachialer Jubel für die Ausführenden! Sympathiebezeigungen der allerstärksten Art für die Charles-Ives-Lieder!!
 | 
 
 a. so. - 1. September 2012
 ID 00000006184
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (Philharmonie, 31.08.2012)
 Charles Ives: Orchestral Set No. 2 (1915) /
 Ausgewählte Lieder aus 114 Songs für Orchester bearbeitet von John Adams, Georg Friedrich Haas (UA), Toshio Hosokawa (UA) /
 Symphony No. 2 (1899-1902, rev. 1907-09)
 Chen Reiss, Sopran
 Thomas Hampson, Bariton
 Mahler Chamber Orchestra
 Dirigent: Kent Nagano
 Ein Projekt des Mahler Chamber Orchestra in Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und Ruhrtriennale 2012
 Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung für die Kompositionsaufträge an G.-F. Haas und T. Hosokawa
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.mahler-chamber.de
 
 
MUSIKFEST BERLIN 2012 (10. September) BBC Symphony Orchestra / John Adams
 
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (8. September)
 Berliner Philharmoniker / Ingo Metzmacher
 
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (6. September)
 London Symphony Orchestra / Michael Tilson Thomas
 
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (5. September)
 St. Louis Symphony / David Robertson
 
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (4. September)
 Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam / Mariss Jansons
 
 MUSIKFEST BERLIN 2012 (2. September)
 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg / Sylvain Cambreling
 
 |  
 
 |  | Anzeigen: 
   
 
   
 
 
  Kulturtermine 
TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT | PERFORMANCE |
 TANZTHEATER
 CD / DVD
  KONZERTKRITIKEN
  LEUTE
  MUSIKFEST BERLIN
  NEUE MUSIK
  PREMIERENKRITIKEN
 ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 
 
 
 |