Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Liederabend

Jonas Kaufmann

und Diana Damrau

sangen Lieder

von Strauss

und Mahler

Am Klavier: Helmut Deutsch


Foto (C) Julia Wesely; Bildquelle: musikadler.de

Bewertung:    



14 mal bestritten und bestreiten Jonas Kaufmann, Diana Damrau und Helmut Deutsch ihr gemeinsames Recital mit Liedern von Richard Strauss und Gustav Mahler - erst in Essen, Prag, München, Wien, Budapest, Barcelona, Luxembourg, Baden-Baden, Paris, Linz und Neuvecelle, aktuell (gestern Abend, 30. Juni) in der Philharmonie Berlin und hiernach noch bei den zwei Festivals in Aix-en-Provence (17. 7.) sowie Salzburg (30. 7.).

Sie kennen und mögen sich seit 28 Jahren, und also ist es auch ihre sich gegenseitig ergänzende Chemie, die für einen vorauserahnbaren Erfolg ihres gemeinsamen Events emotionalerweise Pate stand und steht; mit Deutsch hatten und haben sie dann ohnehin seit Jahren und Jahrzehnten als einem der weltweit erfahrensten Klavierbegleiter zu tun.

*

Weit über zwei Stunden (mit Pause) erstreckt sich ihr Konzert, und es erklingen zahlreiche Strauss- oder Mahlerlieder, die nicht einmal ich bis dahin alle kannte. Insgesamt sind es (ohne die beiden Zugaben mit einem abschließenden zünftigen Duett aus Wiener Blut von Johann Strauß, wonach sie auch noch Walzer tanzten) 34 an der Zahl.

Auch der Blick auf die jeweiligen Gedichte-Vorlagen - im Programmheft sind sämtliche Texte abgedruckt - erstaunt, oder wer kannte/ kennt noch heutzutage solche Namen wie Herrmann von Gilm, Friedrich Henckell, Detlev von Liliencron oder Adolf Friedrich von Schack; alles Dichter einer längst vergangenen "romantischen" Zeit.

Ich höre freilich auch bis heute Allbekanntes und -beliebtes wie z.B. die den Liederabend eröffnende und beschließende Zueignung ("Ja, du weißt es, teure Seele") und Cäcilie ("Wenn du es wüsstest").

Damrau, die ewig freundlch und auch witzig Kommunikative dieses Paar-Abends, muss etliche Male vor und nach ihren Lieddarbietungen, die allerdings dann völlig astrein über die Bühne gehen, husten - ein Wunder, dass sie wegen ihrer noch nicht ausgestandenen Erkältung das Konzert nicht hat platzen lassen; aber da kennt sie nix, nein, sie steht einfach da und macht das, was sie machen will, und das kommt bei den Leuten im (leider nur zu zwei Dritteln gefüllten Saal) gut an.

Kaufmanns Tenor wird immer baritonaler - zuletzt hatte ich ihn 2021 als Tristan in München erlebt, ja und da fiel's mir auch schon auf. Das alles passt irgendwie total zu ihm; ich stellte mir urplötzlich vor, dass er vielleicht sogar mal Wotan singen könnte oder "irgend so was in der Richtung"... Vier der fünf Rückert-Lieder von Mahler meistert er brillant, bei dem "Ich bin der Welt abhanden gekommen" kriege ich Gänsehaut.

Tosender Beifall.
Andre Sokolowski - 1. Juli 2025
ID 15343
LIEDERABEND MIT DIANA DAMRAU & JONAS KAUFMANN (Philharmonie Berlin, 30.06.2025)
Richard Strauss: Zueignung (v. Gilm)
- Nichts (v. Gilm)
- Die Nacht (v. Gilm)
- Die Georgine (v. Gilm)
- Geduld (v. Gilm)
- Die Verschwiegenen (v. Gilm)
- Die Zeitlose (v. Gilm)
- Wer hat's getan (v. Gilm)
- Allerseelen (v. Gilm)
- Liebeshymnus (Henckell)
- Schlagende Herzen (Bierbaum)
- Ich trage meine Minne (Henckell)
- Einerlei (v. Arnim)
- Nachtgang (Bierbaum)
- Freundliche Vision (Bierbaum)
- Ich liebe dich (v. Liliencron)
- Wie sollten wir geheim sie halten (v. Schack)
Gustav Mahler: Rheinlegendchen (Anonymus)
- Um schlimme Kinder artig zu machen (Anonymus)
- Wer hat dies Liedlein erdacht (Anonymus)
- Ablösung im Sommer (Anonymus)
- Es singen drei Engel einen süssen Gesang (Anonymus)
- Ich atmet' einen linden Duft (Rückert)
- Liebst du um Schönheit (Rückert)
- Blicke mir nicht in die Lieder (Rückert)
- Ich bin der Welt abhanden gekommen (Rückert)
Strauss: Leises Lied (Dehmel)
- Wozu noch, Mädchen (v. Schack)
- Breit über mein Haupt (v. Schack)
- Ich schwebe (Henckell)
- Heimliche Aufforderung (Mackay)
- Ruhe, meine Seele (Henckell)
- Morgen (Mackay)
- Cäcilie (Hart)
Diana Damrau, Sopran
Jonas Kaufmann, Tenor
Helmut Deutsch, Klavier


Weitere Infos siehe auch: https://www.musikadler.de


https://www.andre-sokolowski.de

Konzerte

Musiktheater

Rosinenpicken



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!    



Vielen Dank.



  Anzeigen:



MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

AIX-EN-PROVENCE

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

BAYREUTHER FESTSPIELE

CD / DVD

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

LUDWIGSBURGER SCHLOSSFESTSPIELE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski

SALZBURGER FESTSPIELE


Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)