Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 6

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Rezension

Buddha und sine Fru

„Yasodhara und Buddha“ von Harald-Alexander Korp




Buddha einmal anders, nämlich aus feministischer Sicht, schildert der Berliner Theaterautor Harald-Alexander Korp in seinem neuen Stück „Yasodhara und Buddha“, das derzeit in einer Kirche in Berlin-Kreuzberg aufgeführt wird. Schon im Titel stellt Korp die Ehefrau des Religionsgründers voran und auch im Stück nimmt der Autor vielfach die Perspektive Yasodharas ein, der verschmähten Gattin. Denn bevor Buddha die Erleuchtung fand und seine Lehre vom Gleichmut den Siegeszug über den asiatischen Kontinent antrat, war er eigentlich für eine gänzlich andere Rolle vorgesehen: Als Prinz Siddharta sollte er künftiger Herrscher über ein zentralasiatisches Reich werden und der Tradition folgend heiraten und einen männlichen Nachfolger zeugen. Siddhartas Streben nach Vergeistigung durchkreuzte nicht nur die monarchischen Pläne seiner Eltern, sondern ging vor allem auf Kosten seiner Frau Yasodhara, mit der er immerhin schon ein gemeinsames Kind hatte, bevor er seine Familie im Stich ließ, um sich höheren Aufgaben zuzuwenden.

Buddha – ein egoistischer Beziehungsverweigerer, der sich der Verantwortung als Vater und Ehemann entzieht, bevor er seine Leistungsverweigerung zum Prinzip erhebt? Ganz so einfach wie die Küchenpsychologie in einer Reality-Daily-Soap liegen die Dinge freilich nicht. Denn die im christlichen Westen verschüttete bzw. weithin unbekannte Initiationsgeschichte Siddhartas mündete – glaubt man den Überlieferungen – in ein veritables Familiendrama voller fragiler Konstellationen: Erschüttert wird das Verhältnis zwischen den Eheleuten selbst, aber auch zwischen dem Brautpaar und den enttäuschten Eltern des Bräutigams sowie zwischen dem Bräutigam und dem eifersüchtigen Bruder der Braut, der dem Religionsstifter gar nach dem Leben trachtete. Harald-Alexander Korp blättert dieses Beziehungsgeflecht unterhaltsam, aber mit spürbarem Respekt vor den Figuren und ihren Standpunkten auf und nutzt dazu auch Passagen aus Buddhas ‚Bibel‘, dem Pali-Kanon. Ansonsten hat Korp die Überlieferungen der Siddharta-Legende überzeugend in fiktive Dialogszenen gegossen.

Der durch Siddhartas Verhalten entstandene Widerspruch, dem als unerträglich erkannte Leiden der Menschheit durch Weisheit gegenüberzutreten, zugleich aber die eigene Frau deswegen leiden zu lassen, wurde erst durch die Adaption der Erkenntnis des Ehemannes durch die Ehefrau in einer gemeinsamen Erleuchtung aufgehoben: Yasodhara, die Wegbereiterin buddhistischer Frauenklöster war, ging quasi den umgekehrten Weg Katharina von Boras, die Luther zuliebe aus dem Kloster floh. Yasodharas Schicksal ist das zentrale, wenngleich nicht das einzige Thema in Korps aufschlussreichem Stück, das die junge Regisseurin Corinna Jarosch trotz beträchtlicher Kürzungen konsequent als Ensemblestück belassen hat, in welchem die verschiedenen Ebenen des Familiendramas fein austariert sind. Wirkungsvolle Unterstützung erhält Jarosch durch das prononcierte Bühnenbild Marc Löhrers, der aus den wenigen, zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximum herausholt, sowie die guten bis sehr guten Schauspieler. Ausgerechnet beim Titel-Paar Yasodhara/Siddharta (Romy Ellrich/Wolf Scheidt) hätte man sich mehr sichtbare Entwicklung und Veränderung im Verlauf der Handlung gewünscht – zumal die Nebenrollen so überzeugend interpretiert werden. Eine wahre Wonne sind Maximiliane Mihajlovic und Benjamin Levent Krause, die als ein Rosencranz-und-Guildenstern-Pendant mit Dynamik, Witz und vollem Körpereinsatz für die notwendige Erdung der Handlung sorgen.

Max-Peter Heyne - red. 18. Mai 2011
ID 5208
„Yasodhara und Buddha“

Team:
Yasodhara: Romy Ellrich
Siddhartha / Buddha: Wolf Scheidt
Mahaprajapati: Christine Felix Pohl
Sudhodhana: Sven Brieger
Kalidhara: Maximiliane Mihajlovic
Ananda: Benjamin Levent Krause
Devadatta: Winfried Köller
Regie: Corinna Jarosch
Bühne/Ausstattung: Marc Löhrer
Produktionsleitung: Tanja Krüger
Musik: Jan Maihorn
Licht: Sven Hoffmann
Regieassistenz: Luciana Ferrando
Text/Produktion: Harald-Alexander Korp

Termine:
20., 21. und 22. Mai, jeweils 20 Uhr

Ort:
Ölberg-Kirche
Lausitzer Str. 28
Berlin-Kreuzberg

Karten:
13,- / 9,-€



Siehe auch:
http://www.buddhistisches-festspiel.de


Post an den Rezensenten: mpheyne@kultura-extra.de



  Anzeigen:



THEATER Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

DEBATTEN
& PERSONEN

FREIE SZENE

INTERVIEWS

PREMIEREN-
KRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski

THEATERTREFFEN

URAUFFÜHRUNGEN


Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2024 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)