Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Premierenkritik

Ein Flügel

mehr als

letztes

Mal



Nina Stemme als Brünnhilde in der neuen Götterdämmerung an der Deutschen Oper Berlin | Foto (Detail): Bernd Uhlig


Szenische Bewertung:    



Bereits im Rheingold und in der Walküre hatte Regisseur und Bühnenbildner Stefan Herheim jeweils einen Flügel mit dabei, aus/ in welchem diverse Auf- und Abtriebe von mitwirkenden Hauptfiguren seines RINGS DES NIBELUNGEN zu beobachten gewesen waren, und das sah dann meistens so aus, dass sich die Betroffenen entweder in die Unterwelt (also nach Nibelheim) oder in Meeresspiegelhöhe (also an den Rhein) oder zur Oberwelt (also Walhall) bewegen resp. transportieren lassen würden; und das war und ist ja auch soweit okay. Dann nutzten sie den Flügel allerdings auch noch, wie man sich herkömmlicherweise vorstellt, dass man einen Flügel - sprich Konzertflügel sprich "Ein Klavier, ein Klavier!!" (frei nach Loriot) - , wenn er dann schon mal aufgestellt ist, nutzen sollte, nutzt, nämlich zum Auf-ihm-Rumklimpern; ja und so mimten sie ihr Rumklimpern und taten also so, als ob sie auf dem Flügel "richtig spielten"...

Die an hilf- und einfallsloser Idiotie grenzende Masche wurde jetzt auch in der Götterdämmerung, deren Premiere gestern Abend in der DOB stattfand, genüsslich weiter strapaziert. Und dieses Mal gab es sogar noch einen zusätzlichen zweiten Flügel.

Neben den zwei Flügeln gab es außerdem:

Den raumfüllenden Kofferberg zum Beispiel.

Und die Flüchtlinge.

Und (neu!) die bühnenbildnerische Übertragung des Parkett-Foyers des Hauses in der Bismarckstraße - inklusive seiner Wolkenplastik Alunos-Discus vom Künstler George Baker (1931-1997) - als Gibichungenhalle.

Und 'nen (auch neu!) Riesenschal aus weißer Seide, der sowohl als Doppelhochzeitsschleier für Gutrune und Brünnhilde oder Leichentuch für Siegfried oder oder oder diente.

*

Herheims infantile Stücke- und Figurensicht tat sich dann insbesondere auf Siegfried fokussieren, den er Ute Heisecke als Rittertrottel "einkleiden" und dementsprechend karikieren ließ.

Der Inszenierung mangelt es an Plausibilität, die Herheim'sche Idee mit "seinen" Flüchtlingen & Koffern ging/ geht nirgendwo, an keiner Stelle, in die Tiefe; also nicht dass sie, nicht mal im Ansatz, irgendwie dann funktionieren würde; und so dient sie allenthalben als 'ne Bauchgefühlsbehauptung - philosophisch und auch intellektuell völlig un-unterfüttert. Das ist unfassbar und allerkläglichst!!



Thomas Lehmann (als Gunther) und Clay Hilley (als Siegfried) in der neuen Götterdämmerung an der Deutschen Oper Berlin | Foto (C) Bernd Uhlig



Clay Hilley (als Siegfried) und Jürgen Linn (als Alberich) in der neuen Götterdämmerung
an der Deutschen Oper Berlin | Foto (C) Bernd Uhlig


* *

Musikalisch sah es deutlich besser aus:

Die Schwedin Nina Stemme überwältigte in ihrer Paraderolle der Brünnhilde.

Clay Hilley, die US-amerikanische Tenorwumme par excellence, schmetterte einen Siegfried, der sich hören ließ.

Auch der US-Amerikaner Thomas Lehman brillierte, für den Gunther investierte er nicht nur sein baritonales, sondern auch sein schauspielerndes Extrakönnen.

Gidon Saks (als Hagen) wäre angeblich indisponiert gewesen - sein stimmliches Versagen potenzierte sich im Laufe des Abends derart auffällig, dass man ihn besser hätte "von der Seite aus" gesanglich unterstützen sollen; aber höchstwahrscheinlich war das in der Kürze der Zeit über das KBB nicht oder nicht mehr leistbar.

Die Estin Aile Asszonyi lieferte eine darstellerisch passable und gut klingende Gutrune ab.

Mein absoluter Lieblingsfavorit: Okka von der Damerau (als Waltraute)!!!!! Sowieso ist ihre große Dialogszene mit Brünnhilde die wichtigste der Götterdämmerung an sich.

Auch Jürgen Linn (als Alberich) sowie Anna Lapkovskaja, Karis Tucker und Meechot Marrero (als Nornen und Rheintöchter) überzeugten insgesamt.

Chor und Extrachor der Deutschen Oper Berlin (Einstudierung: Jeremy Bines): ein stimmkoordinativ grandios funktionierendes Bollwerk!!!

Sir Donald Runnicles' musikalische Leitung hinterließ einen mehr als befriedigenden Gesamteindruck, das Orchester der Deutschen Oper Berlin war in Höchstform.

Andre Sokolowski - 18. Oktober 2021
ID 13219
GÖTTERDÄMMERUNG (Deutsche Oper Berlin, 17.10.2021)
Musikalische Leitung: Sir Donald Runnicles
Inszenierung und Bühne: Stefan Herheim
Co-Bühnenbildnerin: Silke Bauer
Kostüme: Uta Heiseke
Video: Torge Møller
Licht: Ulrich Niepel
Dramaturgie: Alexander Meier-Dörzenbach und Jörg Königsdorf
Chöre: Jeremy Bines
Besetzung:
Siegfried ... Clay Hilley
Gunther ... Thomas Lehman
Alberich ... Jürgen Linn
Hagen ... Gidon Saks
Brünnhilde ... Nina Stemme
Gutrune / Dritte Norn ... Aile Asszonyi
Waltraute ... Okka von der Damerau
Erste Norn / Floßhilde ... Anna Lapkovskaja
Zweite Norn / Wellgunde ... Karis Tucker
Woglinde ... Meechot Marrero
Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Premiere war am 17. Oktober 2021.
Weitere Termine: 24., 31.10. / 14., 21.11.2021 // 09.01.2022


Weitere Infos siehe auch: https://www.deutscheoperberlin.de/


http://www.andre-sokolowski.de

Konzertkritiken

Premierenkritiken

Rosinenpicken



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



  Anzeigen:







MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BAYREUTHER FESTSPIELE

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE MIT MUSIK

LIVE-STREAMS |
ONLINE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2024 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)