Oper im
Kammerformat
Händels FLORIDANTE mit der Gruppe Cembaless
|
|
Bewertung:
Das Alte Musik-Ensemble Cembaless heißt so, weil es ohne Cembalo auskommt. Dafür ergänzen das zum Quintett verkleinerte Orchester, bestehend aus Annabell Opelt und David Hanke an den Blockflöten, Anna Lachegyi an der Viola da Gamba, Robbert Vemeulen an der Theorbe und Sefan Koim an derLaute - passend zum Stoff von Händels Oper Il Floridante – oder die heimliche Heldin - die persischen Perkussionsinstrumente von Syavash Rastani. Für die ausgewählten Vokalnummern reicht die klangschöne und einsatzsichere Sopranstimme von Elisabeth von Stritzky.
Die Musiknummern verband der Tatort-Schauspieler Boris Aljinovic mit gereimten Inhaltsangaben. Zwischendurch wurde das Publikum um sein Urteil zu Handlungsdetails befragt. Die Abstimmungsergebnisse wurden unverzögert per Handy auf eimem Bildschirm übertragen und von Aljinovic kommentiert. Klar, dass der König Oronte, der den unschuldigen Prinz Floridante unbegründet in die Verbannung schickt, dieser persische Trump mit seiner Willkürherrschaft, dabei schlecht abschneidet. Und dass ein alter Mann kraft seiner Macht eine junge Schöne zur Ehe (also zum Sex) zwingen will, ist uns Opernliebhabern zwar allzu vertraut, sorgt aber zuverlässig für Empörung.
Eine szenische Umsetzung vermisst man nicht. Die ist bei Händel ohnedies meist wenig erleuchtend. Hingegen beweist diese unorthodoxe Fassung, wie wenig Aufwand vonnöten ist, um Händels unverwüstliche Musik in unsere Gegenwart zu retten. Kein Cembalo, aber digitale Notenständer: der Barock ist im 21. Jahrhundert angekommen.
*
Das gut besuchte Konzert fand im Rahmen des kleinen new classical music festivals in der Evangelischen Kirche in Magstadt, südwestlich von Stuttgart, statt. Und egal, ob in Magstadt oder in Berlin, in Hamburg oder sonstwo: der letzte Ton ist noch nicht verklungen, da springen die Zuhörer, jung und greis, von ihren Plätzen, in diesem Fall von den schmalen Kirchenbänken auf und präsentieren ihre mehr oder weniger sehenswerten Rücken. Grad dass sie nicht brüllen: „Bin schon da, bin schon da, bin schon da!“
|
Cembaless | Bildquelle: cembaless.com
|
Thomas Rothschild – 29. September 2025 ID 15485
https://www.cembaless.com
https://www.newclassicalmusicfestival.de
Post an Dr. Thomas Rothschild
Ballett | Performance | Tanztheater
Konzerte
Musiktheater
ROTHSCHILDS KOLUMNEN
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CD / DVD
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
MUSIKFEST BERLIN
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
RUHRTRIENNALE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|