12. Dezember 2013 - Hebbel am Ufer
KRISHNA'S ELITE
Flinntheater
|
Krishnas Elite im HAU3 | Bildquelle http://www.flinntheater.com/
|
Initialer Aufhänger der interaktiven Veranstaltung um Krishna's Elite war - vermute ich - der (nicht nur finanzpolitische) Fakt, dass es ein Inder, Anshu Jain, bis in den Vorstand von der Deutschen Bank geschafft hatte. Wie das?
Das Flinntheater machte sich so seine (nicht nur aberwitzigen) Gedanken und vermeinte flugs, die "Anshu Jains der Zukunft ... am renommierten Indian Institute of Management (IIM) in Bangalore gefunden" zu haben.
"Welche Werte, Träume und Visionen haben diese hochbegabten Studenten, die gerade die Führungsetagen globaler Unternehmen erobern? Um den Alltag der jungen indischen Elite kennenzulernen und Zugang zum IIM Campus zu erhalten, muss das Publikum den gefürchteten Aufnahmetest bestehen" - wurde justament bestimmt.
* * *
Ich lernte also so auf diesem kleinen Umweg [ca. eine halbe Stunde vor dem offiziellen Vorstellungsbeginn fand das wie folgt beschriebene Begehnis wandelhallenhafter Weise statt] die vier sympathischen AkteurInnen von Mensch zu Mensch und Angesicht zu Angesicht und sozusagen dialogisch einverwickelt kennen:
Lisa Stepf saß am Empfang bzw. an der Rezeption des IIM und tat mich, gleich als Erstes, nach meiner sozialen und großväterlichen Herkunft ausfragen; auf so viel Sachauskunft war ich natürlich nicht gefasst und musste mich spontan zurückerinnern - meinen Großvater hatte ich nie im Leben je gesehen; wusste nur (von meinem Vater), dass er Traktorist beim Zirkus Sarasani war - das gab ich also faktisch an und wurde prompt als QUOTE von ihr eingestuft und abgestempelt... Darauf ging es in die nächste Halle, wo ich von Abhishek Thapar einen neuen Namen zugewiesen kriegte; DHRUV klebte er mir als Etikett auf meine Eintrittskarte und wünschte mir beim nunmehr von mir zu absolvierenden Aufnahmetest viel Glück... Die dritte Halle war mit Dutzenden von Laptops ausgerüstet; Lea Whitcher wies mir einen Platz an einem der Geräte zu und tat mich ins Prozedere (= Aufnahmetest) einweisen - woraufhin 10 hammerschwere Fragen zu beantworten gewesen waren; doch ich hielt mich nicht sehr lange bei den komplizierten Themen auf und kreuzte jeweils irgendwas und irgendwo, egal obs stimmte oder nicht, als Antwort an - - dann dauerte es noch ein kurzes Stück, und Lea Whitcher stand bereits mit dem "Ergebnis" neben mir, beglückwünschte mich zum bestandnen Test und delegierte mich zum Interview mit dem Direktor weiter... Diesen einflussreichen Menschen spielte mir Konradin Kunze vor, der sich noch eimal etwas näher mit mir über so Motive und Beweggründe für das evtl. bevorstehende IIM-Studium und (wieder:) meinen Großvater austauschen wollte; und wir plauderten tatsächlich nett und angeregt...
Kurzum: Ich wurde dann - mit noch neun anderen der vielleicht 70 oder 80 Vorstellungsbesucher - und aufgrund meines bestandnen Tests (vielmehr noch wegen meiner QUOTE [als sozial "Benachteiligter"]) als Student des IIM bestätigt und durfte dann - mit den andern neun Kommilitonen - ganz zuallererst den Saal zur eigentlichen Vorstellung, als Erste eben halt, betreten.
*
Und der Rest des bunten Abends war dann zwar nicht annähernd so zwischenmenschlich-spannend und interessant - doch hatte ich (wenigstens was die deutschen Textbeiträge, die ich dann verstehen konnte, anbelangte) jede Menge über junges Volk, das sich Krishna's Elite nennen sollte/würde, in Erfahrung bringen können.
Merke: Jede Spitzen-Schule, die sich managementhaft gibt, will seine angehenden Manager zu irgendetwas (hinterhältig) "Profitablem" abrichten. Wer's mag und will, von mir aus.
Nichts wie hin!!
|
Krishnas Elite von Flinntheater - Foto (C) Corinna Thiesen
|
Bewertung:
|
Andre Sokolowski - 13. Dezember 2013 ID 7460
KRISHNAS ELITE (HAU3, 12.12.2013)
Künstlerische Leitung: Sophia Stepf und Konradin Kunze
Mit: Lisa Stepf, Abhishek Thapar, Lea Whitcher und Konradin Kunze
Musik: Andi Otto
Bühne: Corinna Thiesen
Kostüm: Lisa Stepf und Flinntheater
Basierend auf Interviews mit Pankaj Chandra, Ramya Ranganathan, Pushkar Aggarwal, Kshitij Awasthi, Phalguni Bhat, Pavithra Lakshmanan,Tirtesh Prajapati, Rafsal Kalliyath Rasheed, Venkateswaran Sreedharan und Anshu Jain
Regieassistenz: Lea Schreiber
Produktion: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Premiere war am 12. Dezember 2013
Weitere Termine: 13. - 15. 12. (im HAU3) sowie 17., 18. + 20. 12. (im TIF Staatstheater Kassel)
In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer
Weitere Infos siehe auch: http://www.flinntheater.com
http://www.andre-sokolowski.de
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTOR:INNEN- THEATERTAGE
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
THEATERTREFFEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|