20. März 2014 - HAU Hebbel am Ufer
SOMETHING FOR THE FANS
von und mit Damian Rebgetz
|
Damian Rebgetz - Foto (C) Robin Junicke
|
"Als charismatischer Performer war er bereits in Produktionen von Ruedi Häusermann, Anna-Sophie Mahler, Dominic Huber und Gob Squad zu sehen. In seiner Soloperformance Something for the Fans beschäftigt sich Damian Rebgetz anhand eines Alltagsobjekts mit dem Zusammenhang von Sound und Erinnerung. Das Geräusch eines Ventilators versetzt den Protagonisten zurück in heiße Tage und Nächte einer in Australien verbrachten Kindheit. Wie erzählt man eine wohlklingende Autobiografie? Ventilatoren spielen die Musik, die einen Menschen durch Kontinente und Zeitzonen reisen lassen kann." (Quelle: HAU Hebbel am Ufer)
*
Er ist - lesen wir außerdem - im klassischen Gesang gebildet und hat an der Universität der Künste in Berlin (der Stadt, wo er seit über sieben Jahren lebt) seinen MA in Sound Studies gemacht; und wir vermuten mal, dass so was irgendwie dann anhaltender Weise prägt:
Denn "Fans" - wie sie im Titel seiner neuesten Performance stehen - sind nun eben nicht, wie wir als Englischunkundige dachten, halt so "Fans" wie du und ich, sondern: Ventilatoren.
Soweit klar?
Aber nun haben wir ja nicht nur Ohren, die den Damien Rebgetz klangschön singen und gewitztschön sprechen hören konnten, sondern auch (natürlich) Augen, um ihn während seiner Künste zuzusehen; und da sahen wir v.a., dass er halt ein sehr, sehr großer Witzbold ist und also einen blickblitzigen Riesenschalk im Nacken mit sich führt. Bewussteste Verarsche! schlossen wir sofort und - diesem scheinbar ewig großen Jungen (Alter schwer zu schätzen; könnte zwischen 15 und [maximalallerhöchstens] 35 sein) kannst/darfst du halt nicht böse sein. Er meint es nicht so hundert pro verarscherisch - vielleicht "nur" bis zu einem Vollverarschprozentsatz zwischen 98 oder 99...
Torsten & Timo, seine beiden technischen Gehilfen, springen ab und zu zwischen seiner Performance rum, um Stromstecker herauszuziehen, Mikrofone abzuinstallieren, Dies & Jenes hin und her zu stellen - alles Das stört unsern Damien überhaupt nicht - - er versucht uns unablässig weiszumachen, dass sein damaliges Leben in Australien (= wärmer als in Deutschland) stark von kühlenden Ventilatoren abhängig gewesen war und er sich, schon als Kleinkind, angewöhnte, nur mit diesen angeschalteten Ventilatoren nachts zu schlafen; die Geräusche müssen ihn geradezu elektrisiert haben - und dieses Stückchen Heimat hatte er dann mit nach Deutschland (= kälter als Australien) mitgenommen - - nein, ein Leben ohne Ventilator scheint für ihn wohl nicht mehr vorstellbar etc. pp.
So ging der Ein-Mann-Abend.
Außerplanetarisch und stupide. Dennoch: gut gemachte Unterhaltung.
|
Something for the Fans von und mit Damian Rebgetz - Foto (C) Robin Junicke
|
Bewertung:
|
a. so. - 21. März 2014 ID 7694
SOMETHING FOR THE FANS (HAU3, 20.03.2014)
Konzept und Text: Damian Rebgetz
Mit: Damian Rebgetz
Kostüm: Emma Cattell und Kerstin Honeit
Dramaturgie: Jessica Páez
Produktionsleitung: Marta Hewelt
Technische Leitung: Torsten Schwarzbach
Premiere war am 20. März 2014
Weitere Termine: 21. - 23. 3. 2014
Ein Projekt der Impulse Theater Biennale 2013
Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer
Weitere Infos siehe auch: http://www.hebbel-am-ufer.de
http://www.andre-sokolowski.de
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|