Wenn die Tanten 2 mal klingeln
|
Zurück ins Licht-Tatort im Ersten | | (C) Radio Bremen/Michael Ihle
|
Bewertung:
"Ein abgetrennter Finger und ein Auto mit Blutspuren: Das ist alles, was die Bremer Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund in einem Parkhaus vorfinden. Der Besitzer des Autos ist der ehemalige Chef eines Pharmahandels. Nach Angaben seiner Frau Judith Bergener hat er sich vor Monaten abgesetzt – kurz danach ging sein Unternehmen pleite.
Die Letzte, die mit ihm Kontakt hatte, war die erfolgshungrige Pharmareferentin Maria Voss. Sie will um jeden Preis 'zurück ins Licht'. Stedefreund kommt ihr dabei näher, als Lürsen und der BKA-Kollegin Linda Selb lieb ist."
(Vollständiger Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/zurueck-ins-licht-100.html)
* * *
Wie sooft bei TATORTs, noch dazu wenn sie dann gleich von zwei Buchschreibern (Christian Jeltsch und Olaf Kraemer) stammen, wusste man letztendlich nicht, worum es eigentlich gegangen war, aber egal.
Markant ist immer das, was sich der Zuschauer als solches (aus so umständlichen Konvoluts) herauszupopeln in der Lage ist:
Zum Beispiel - also diesmal (in dem Film Zurück ins Licht) - dass der bisher zumeist als ziemlich bieder und zurückhaltend agierende Oliver Mommsen seinen Hauptkommissar Stedefreund tatsächlich auch mal splitternackt und mit viel Sex-Drangsal vorführen durfte. Gleich an zwei extrem schwierigen Tanten konnte er sich dahingehend und sehr selbstbefreiend ausprobieren - einmal an Luise Wolfram, die als hyperehrgeizige und mit einem hyperselbstbewussten Ego in der Bremer Hanse aufschlagende BKA-Beamtin mitwirkte - - und andererseits an Nadeshda Brennicke, die eine völlig durchgeknallte Opfer-Täterin zu spielen hatte und sich freilich vorher sehr, sehr, sehr geschickt an ihn herangemacht hatte. Und der Betroffene wusste so plötzlich nicht, wo ihm der Kopf (oder der Schwanz) stand... Eine schöne Abwechslung, die wir ihm neidlos gönnten!
Jedenfalls waren die beiden Tanten wirklich etwas überdreht; die Brennicke zerhackte beispielsweise unvermittelt einen ihrer Ex-Männer fast wie bei Hitchcock in der Duschszene aus Psycho...
Und Sabine Postel konnte sich nur wundern, was mit Mommsen so abrupt jetzt los wäre o.s.ä.
|
Ist es doch mehr als nur eine flüchtige Beziehung zwischen Hauptkommissar Stedefreund (Oliver Mommsen) und BKA-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram)? | (C) Radio Bremen/Michael Ihle
|
Bobby King - 23. Oktober 2017 ID 10334
TATORT | Zurück ins Licht
Regie: Florian Baxmeyer
Buch: Christian Jeltsch und Olaf Kraemer
Kamera: Hendrik A. Kley
Musik: Stefan Hansen
Besetzung:
Hauptkommissarin Inga Lürsen ... Sabine Postel
Carl Bellheim ... Jörg Pose
Gabriela Bellheim ... Rosa Enskat
Hauptkommissar Stedefreund ... Oliver Mommsen
Helen Reinders ... Camilla Renschke
Dr. Katzmann ... Matthias Brenner
Linda Selb ... Luise Wolfram
Maria Voss ... Nadeshda Brennicke
Judith Bergener ... Victoria Fleer
Peter Kappeler ... Nicki von Tempelhoff
Lotte Kappeler ... Emma Drogunova
Erstausstrahlung: ARD, 22.10.2017, 20:15
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
TATORT IM ERSTEN
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|