Tatort im Ersten, 3. Februar 2013, 20:15
Die schöne Mona ist tot © SWR 2013
Buch: Wolfgang Stauch / Regie: Ed Herzog
|
Fritz Schönborn ist einer der beiden Männer im Leben von Mona Seitz, die von Klara Blum und Kai Perlmann des Mordes verdächtigt werden - Foto (C) ARD/SWR
|
"'Die schöne Mona', so reden die Leute im Dorf, wenn von Mona Seitz die Rede ist. Eine vitale, lebenslustige Frau, seit ihrer Jugend immer vorne dabei, wenn im Fußballvereinsheim gefeiert wird. Nach einer solchen Feier wird Monas Wagen am Fuß einer Klippe gefunden, ganz ohne Zweifel von einem anderen Wagen hinuntergestoßen.
Das Blut des Opfers findet sich im Wagen, Schleifspuren zeigen, dass die Leiche in den Bodensee geschleppt wurde. Zwei Hauptverdächtige haben Klara Blum und Kai Perlmann: Fritz Schönborn, früher der Fußballgott des Ortes, inzwischen auf einer stetigen Abwärtskurve. Und Christian Seitz, Monas Ehemann, der wegen ihr in ihren Heimatort gezogen ist, aber dort nie heimisch wurde.
Christian Seitz hat das Dorf, allen voran Monas Bruder Stefan Mader, gegen sich. Er beharrt darauf, dass er und seine Frau trotz aller Gegensätzlichkeiten ein glückliches Paar waren. Aber wusste er, dass Mona eine Affäre mit ihrer Jugendliebe Fritz Schönborn hatte? Kennt er die andere, dunkle Seite der schönen Mona? Es ist an Klara Blum, das Geflecht aus Liebe, Verachtung und Lüge aufzudröseln."
(Vollständiger Filmplot auf http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/die-schoene-mona-ist-tot100.html)
|
In ihrer Jugend waren Mona Seitz und Fritz Schönborn mal das schönste Paar des Dorfs. Inzwischen sind beide mit anderen längst verheiratet. Aber für eine Affäre hat der alte Reiz noch gereicht - Foto (C) ARD/SWR
|
Klara Blum und Kai Perlmann ermitteln in einem Fall, bei dem die Leiche verschwunden ist und wahrscheinlich im See versenkt wurde - Foto (C) ARD/SWR
|
Birgit Schönborn, die Ehefrau eines der Hauptverdächtigen, auf dem Weg ins Präsidium, um ihre Aussage zu machen - Foto (C) ARD/SWR
|
Silke Bodenbender (als die schöne Mona) & Sylvester Groth (als Christian Seitz) sind ein ganz klassisch zu verstehendes "ungleiches Paar". Sie: lebensfroh und lebensgierig, aber halt ein bisschen allzu sehr dem Dorfradius verhaftet, dem sie bisher - also bis zu ihrem unerklärlichen Verschwinden - nicht entwich und auch womöglich nie so recht entweichen würde / er: lebensgegerbt und lebensmüde, weil er sich sein Leben (vor der schönen Mona), die er glaubhaft-leidenschaftlich liebt oder zu lieben vorgibt, an den Krisenherden dieser Welt herumdrückte; als Auslandsjournalist. Hinzu kommt, dass ihr beider Bildungsstand, um es jetzt mal salopp zu sagen, ziemlich auseinander ist; er las und liest halt viel zu viel, sie langweilte das ungemein etc. pp.
Die Beiden hatten eine Abmachung: Jeder macht soweit seins - doch Sex mit jemand Anderem gibts nicht!
Nun hatte Silke sträflichst gegen das Prinzip verstoßen - doch das kommt erst nach und nach durch die unhektischen Ermittlungen und inpliziten Dialoge Eva Matthes' (als Kriminalistin Blum) oder Sebastian Bezzels (als ihr Assistent) mit potenziellen Tätern raus - bis dahin ist die Leiche Silkes nämlich immer noch vakant.
Aber - zu guter Letzt - gibts doch dann keine Silkeleiche, oder wenigstens nicht bis ein paar Minütchen vor dem neuen Tatortschluss, denn: Anne Weinknecht (als die Birgit) hatte Silke, die mit ihrem Wagen bis zum Bodenseeufer herunterkrachte, weil sie Ronald Zehrfeld (als der Birgitmann) kurz vorher erst die Klippe runterstieß - da gab es irgend so was Finanzielles, was die Zwei so fieslich aneinandergeraten ließ - die Zwischenzeit beherbergt, während also Alle dachten, dass die Silke tot sei oder so...
Silke war nämlich früher mal vom Ronald schwanger und trieb ab.
Und schließlich tut Sylvester doch noch - und obgleich er sowieso bis dahin als der Hauptverdächtige im Fall der schönen Mona galt - Silke erschießen.
* * *
Stimmungsvolles Kolorit.
Klar strukturierter Film.
Nein, was am Bodensee so alles möglich ist.
|
Bobby King - 3. Februar 2013 ID 6528
TATORT: "DIE SCHÖNE MONA IST TOT" (ARD, 03.02.2013)
Regie: Ed Herzog
Buch: Wolfgang Stauch
Kamera: Andreas Schäfauer
Szenenbild: Andreas C. Schmid
Musik: Tamás Kahane
Besetzung:
Klara Blum ... Eva Mattes
Kai Perlmann ... Sebastian Bezzel
Annika Beck ... Justine Hauer
Christian Seitz ... Sylvester Groth
Mona ... Silke Bodenbender
Fritz Schönborn ... Ronald Zehrfeld
Birgit ... Anne Weinknecht
Stefan Mader ... Tristan Seith
Herr Eisner ... Jürgen Rißmann
Franziska ... Anne von Linstow
Andreas Schmitt ... Stefan Kiefer
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
Post an Bobby King
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|