| 
 
               | | Dreiländer-
 Super-
 
 GAU
 |   Florian Lukas (als Kollwein) ist am Tag der Wahrheit fest entschlossen, das AKW zu sprengen... - Foto (C) SWR/Petro Domenigg
 | 
 | Bewertung:   
 
 
 "Das Kernkraftwerk Fessenheim (französisch Centrale Nucléaire de Fessenheim, Kürzel FSH) ist eine französische Nuklearanlage aus den 1970er Jahren, bestehend aus zwei Druckwasserreaktoren; es ist das älteste und leistungsschwächste noch in Betrieb befindliche französische Kernkraftwerk. Das Kraftwerk befindet sich knapp zwei Kilometer südöstlich des Ortes Fessenheim (Haut-Rhin/Oberelsass) am Rheinseitenkanal (Grand Canal d’Alsace), gut einen Kilometer westlich der Grenze zu Deutschland, etwa je knapp 25 Kilometer entfernt von den Städten Colmar und Mülhausen (F) sowie Freiburg im Breisgau (D). Am 14. September 2012 gab der französische Staatspräsident François Hollande bekannt, dass das Kernkraftwerk Ende 2016 stillgelegt werden solle. Er betonte, dass alle Arbeitsplätze erhalten bleiben sollten. Im Herbst 2012 benannte er einen 'Stilllegungsbeauftragten'." (Quelle: Wikipedia)
 
 *
 Das [s.o.] könnte der historische Hintergrund für jenen filmisch-ausgetüftelten und über alle Maßen kindisch inszenierten Super-GAU (Drehbuch: Johannes Betz) gewesen sein, der heute Abend übern ARD-Bildschirm geflimmert war - ja und er zeichnete sich selbstverständlich dann durch einen warnend-steif erhobnen Zeigefinger aus, obgleich nach seinen 90 Spielminuten (wo die ganze Scheiße dann vermutlich und tatsächlich in die Luft geflogen war; das sollte sich dann schon der Fernsehzuschauer höchstselbst zusammendenken) nichts wie blöde Leere übrig blieb - - und so dann [s.u.] lasen wir den Anfang seines Plots:
 
 "Aufruhr im Kernkraftwerk Haut-Rhin: Ein bewaffneter und offensichtlich äußerst gut vorbereiteter Attentäter hat einen Wachmann angeschossen, die Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft gesetzt und verschanzt sich in der Leitstelle des Reaktors. Dort schaltet er den Kühlkreislauf aus und sprengt die Notstandswarte, die die Backup-Systeme steuert. Schichtleiter Dubois und Sicherheitsmann Rousselot sind schockiert, entsetzt – und hilflos." (Quelle: daserste.de)
 
 * *
 Der Tag der Wahrheit ist von Florian Lukas, der (als Attentäter) mit 'ner Knarre in das AKW gestürmt war, ausbedungen worden, um der Welt letztendlich klar vor Augen zu führen, was für Schrottmühlen an AKW's im Allgemeinen (und beim Fall Haut-Rhin ganz im Besonderen) so existieren und uns Stromabnehmer so mit Strom versorgen; und obwohl sie permanente Nuklearausstrahler sind - hieran starb ein paar Jahre vorher seine kleine Tochter, die ihn kurz vorher in dem besagten AKW (wo er vor seiner Attentäterschaft als Arbeitnehmer vollbeschäftigt war) am Arbeitsplatz besuchen tat - auch kriegte er, infolge eines bis dahin vertuschten Störfalls, selber Leukämie und hätte somit groß dann nichts mehr zu verlieren, was am Ende sein sportives Attentäterschaftsmotiv für uns (die mitfühlenden Fernsehglotzer) irgendwie plausibel werden ließ... Er wollte, quasi durch Gewalt, dann eine Pressekonferenz erzwingen, wo sich die von ihm Beschuldigten TV-live selbstbeschuldigten; wozu es allerdings dann leider nicht mehr kam, denn:
 
 
 
 | 
 |   Auf die gute, alte SEK an sich kann man, sogar am Tag der Wahrheit, immer bauen - aber denkste!! | Foto (C) SWR/Petro Domenigg
 | 
 | 
 Die französische und sicherlich genauso profimäßig schaltende und waltende Truppe der SEK stürmte vorwitzig den Dispatcher-Raum des AKW, worin sich Florian verschanzt hatte, und feuerte ganz ungehemmt drauf los - dadurch wurden die Sprengsätze, die Florian vorher an neuralgisch-wichtigen Sensibel-Punkten auf der Riesen-Armatur befestigte, getroffen und - - das AKW flog in die Luft; das sah man allerdings dann nicht mehr, wie bereits erwähnt...
 
 Benjamin Sadler sowie Vicky Krieps spielten ein manchmal deutsch, manchmal französisch radebrechendes französisch-deutsches Mini-Team für die Verhinderung des Super-GAUs; sie waren allerdings (und nicht bloß  schauspielernd) so derart unbedeutend-nichtssagend, dass ihre dargestellte Duo-Pleite eindeutig vorhersehbar gewesen war.
 
 Dumpfback'ner Schmarrn.
 
 
 
 | 
 |   Benjamin Sadler und Vicky Krieps spielten am Tag der Wahrheit eine sehr besorgt daherguckende Staatsanwältin resp. einen ebenso besorgt daherguckenden Einsatzleiter, die die Sprengung eines AKW verhindern sollten. Nein, sie schafften es am Ende leider nicht! | Foto (C) SWR/Petro Domenigg
 | 
 Bobby King - 14. Januar 2015
 ID 8362
 Der Tag der Wahrheit (SWR 2015)
 Regie: Anna Justice
 Buch: Johannes Betz
 Kamera: Adrian Cranage
 Musik: Julian Maas und Christoph M. Kaiser
 Besetzung:
 Marie Hofmann ... Vicky Krieps
 David Kollwein ... Florian Lukas
 Jean-Luc Laboetie ... Benjamin Sadler
 Erich Dubios ... Jean-Christophe Nigon
 Cem Özer ... Ercan Durmaz
 Daniel Seigner ... Nico Rogner
 Angermann ... Hary Prinz
 u.a.
 ARD-Erstausstrahlung war am 14. Januar 2015, 20:15 Uhr
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/tag-der-wahrheit-100.html
 
 
	 Post an Bobby King
 FERNSEHFILME
 
 |  
 
 |  |   
 
  Rothschilds Kolumnen
 DOKUMENTARFILME
 DVD
  FERNSEHFILME
  HEIMKINO
  INTERVIEWS
 NEUES DEUTSCHES KINO
  SPIELFILME
 TATORT IM ERSTENGesehen von Bobby King
 UNSERE NEUE GESCHICHTEReihe von Helga Fitzner
 
 
 
 
   = nicht zu toppen
 
 
   = schon gut
 
 
   = geht so
 
 
   = na ja
 
 
   = katastrophal
 |