Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Konzertkritik


Christiankind stampft trotzig auf



Ein einziges und überwältigendes Mal habe ich Christian Thielemann, wie er noch an der Deutschen Oper in der Bismarckstraße dirigierte, als genial empfunden: in Puccinis Mädchen aus dem goldenen Westen, das als Start zu einer ganzen Serie mit Puccini's unter Thielemann gedacht gewesen war; doch hierzu kam es ja nun nicht/ nicht mehr. Wie er da seiner Zeit das Mädchen so versensibilisiert und duftig in die Höhe steigen ließ, wird unvergesslich bleiben. Und allein schon dafür, für "sein" damaliges Mädchen, mochte ich ihn sehr.

*

Und worin unterscheiden sich die Münchner Philharmoniker von ihren Musikerkollegen in Berlin? Im Klang! Natürlich, worin sonst. Den einen könnte man als deutsch, um nicht zu sagen ur-deutsch abstempeln - den anderen vielleicht als (sagen wir es so:) kosmopolitisch. Anders ausgedrückt: Im Münchner Gasteig musiziert man diese Spielzeit musealer Weise die "3 B" und Pfitzner, Strauss und Wagner - im Scharoun-Bau kann und will man sich dem Neueren und Neuen nicht verschließen.

Die Vorspiele zu Pfitzners Palestrina sowie Bruckners Siebente umfassten das Tourneeprogramm der Münchner Philharmoniker, mit dem sie nun auch in Berlin Station (mit Heimvorteil für ihren neuen Chef) zu machen pflegten. Auffiel nur: Die jeweiligen Mittelsätze liegen Thielemann am allernächsten. Hier entherrscht, entschlackt er sich. Da kriegt man frische Luft vom Podium zugeweht, dass es mitunter richtig zieht. Wogegen Thielemann dann in den ersten beiden Bruckner-Sätzen einen zähflüssigen Schönheitsbrei zu rühren sich in unerträglicher Unendlichkeit bemüht. Der "einheimische" Jubel war enorm; und Christian freute sich nicht schlecht und stampfte hinterher, wie'n Lausbub, freudig-trotzig aufs Podest.

Zwei Schostakowitsch-Sinfonien (1./15.) gab es sonntags vorher. Schwer auszumachen, welche der zwei Werke einen nachhaltigeren oder bedenklicheren Eindruck hinterließen. Simon Rattle dirigierte die Berliner Philharmoniker beherzt und hemdsärmlig. Es ist ja - beim Vergleich der beiden Sinfonien, die für Schostakowitsch Anfang sowie Ende seines Komponistenlebens darstellten - kaum fassbar, wie unmerklich sich der schöpferische Sprung über Jahrzehnte seines Schaffens an dem dargebrachten Doppelbeispiel ausnahm.


Andre Sokolowski - 14. November 2006
ID 2793
BERLINER PHILHARMONIKER (Philharmonie Berlin, 13.11.2006)
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 1 f-Moll op. 10
- Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141
http://www.berliner-philharmoniker.de


MÜNCHNER PHILHARMONIKER (Philharmonie Berlin, 14.11.2006)
Hans Pfitzner: Vorspiele zum 1., 2. und 3. Akt der musikalischen Legende Palestrina
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
http://www.mphil.de

http://www.andre-sokolowski.de



  Anzeigen:





MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BAYREUTHER FESTSPIELE

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE MIT MUSIK

LIVE-STREAMS |
ONLINE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2024 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)