Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Miniserie

Keine Angst,

der Eiffelturm

steht noch



Bewertung:    



Ein beherzter und v.a. körperlich fit seiender Personenschützer (Tewfik Jallab als Vincent Taleb) und seine ebenso sich seelisch-körperlich auszeichnende Kollegin vom MI6 (Ritu Arya als Zara Taylor) sorgen in acht mal 45 Minuten dafür, dass die Stadt der Liebe nicht von einer schmutzigen Mini-Atombombe in Schutt und Asche gelegt werden würde und ergo sein schönstes aller schönsten Vorzeigesymbole, nämlich der Eiffelturm, da stehen bleibt, wo er noch immer - also bis heute - steht.

Sean Harris (als physisch versehrter und psychisch durchgeknallter Ex-Fremdenlegionär Jacob Pearce) wollte diese Bombe aus Rache dafür, dass Emmanuelle Bercot (als französische Präsidentin Juliette Levesque) seine Frau und eines seiner beiden Kinder bei einem von ihr angeblich befohlenen Militäreinsatz – versehentlich, wohl gemerkt: versehentlich – hochgehen ließ, zünden. “Unterstützt” wird er bei seinem Vorhaben von einem in London ansässigen Banker, der die bevorstehende Bombenexplosion für zeitgleich explodierende Börsenwerte weltweit hätte nutzen wollen, um sich maximal die Taschen damit voll zu packen; die von ihm “zur Unterstützung” und Kontrolle des Verrückten angeworbene und bezahlte Kampfhündin wird von Ana Ularu (als Freja) verkörpert.

Darüber hinaus sind unsere zwei Hauptfiguren (Personenschützer Vincent und Agentin Zara) in mehr oder weniger funktionierende Liebesbeziehungen verstrickt; er zu seiner Präsidentin, sie zu ihrer lesbischen Freundin (Camille Rutherford als Thea). Beider Beziehungen scheitern letzten Endes – er & sie sahen und sehen in ihren aufopferunhgsvollen Missionen den für sie einzig heilbringenden Lebenssinn; so geht’s halt meistens zwischenmenschlich zu in diesen Actionserien, cést la vie.

*

Den reißerisch gut gemachten und v.a. durch seine Außenaufnahmen in Paris recht "glaubwürdig” herüberkommenden Film gibt es seit 2024, und er wurde bereits in anderen Formaten, als abendfüllende Kino-Version oder zum Streamen auf Amazon, gezeigt.

Jetzt ist er – noch bis zum 26. Mai – allmontaglich ab 22:15 im ZDF (je 2 Folgen) zu sehen.

Spannend und emotional.



Pearce (Sean Harris) breitet die Arme aus und lässt sich nach hinten, in den bewölkten Himmel fallen. In der rechten Hand hält er eine Pistole. | © ZDF/Simon Ridgway

Bobby King – 11. Mai 2025
ID 15260
Paris Has Fallen ist eine französisch- und englischsprachige Action-Fernsehserie aus dem Jahr 2024. Das Drehbuch stammt von Howard Overman, Regie führten Oded Ruskin & Hans Herbots. Die Hauptbesetzung sind Tewfik Jallab, Ritu Arya und Sean Harris. Die Serie gehört zum Universum, das 2013 mit dem Film Olympus Has Fallen – Die Welt in Gefahr begonnen wurde. (Quelle: Wikipedia)

Weitere Infos siehe auch: https://www.zdf.de/serien/paris-has-fallen-102


Post an Bobby King

Fernsehfilme

Heimkino

Neues deutsches Kino

TATORT



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!    



Vielen Dank.



 

FILM Inhalt:

Rothschilds Kolumnen

BERLINALE

DOKUMENTARFILME

DVD

EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM
Reihe von Helga Fitzner

FERNSEHFILME

HEIMKINO

INTERVIEWS

NEUES DEUTSCHES KINO

SPIELFILME

TATORT IM ERSTEN
Gesehen von Bobby King

UNSERE NEUE GESCHICHTE
Reihe von Helga Fitzner



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal

 


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)