Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

TATORT

Rechts

und links



National feminin-TATORT aus Göttingen | | Bild: NDR/Frizzi Kurkhaus

Bewertung:    



"Im Göttinger Stadtwald wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Identität der Toten setzt das Team um Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz unter großen Druck: Marie Jäger, eine kluge und attraktive Jura-Studentin, war mit ihrem erfolgreichen Blog 'National feminin' ein Star der jungen, rechten Szene und Aushängeschild der 'Jungen Bewegung'. In den sozialen Netzwerken beginnt eine unkontrollierbare Stimmungsmache gegen die Polizei, gegen den Staat, gegen die Demokratie. Wurde Marie von einem unbekannten Stalker getötet, war es eine politisch motivierte Tat – oder hat der Mord doch etwas mit ihrem engsten Freundeskreis zu tun?"

(Vollständiger Filmplot auf https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/national-feminin-100.html

*


Eigentlich handelte es sich "nur" um eine klassische Liebesgeschichte, freilich mit unglücklichem Ausgang, denn:

Emilia Schüle (als Marie, die junge rechtslastige Bloggerin) traf plötzlich - wie das Leben halt so spielt - auf Jascha Baum (als Tom, der junge linkslastige Blogger) angelegentlich eines Blogger-Gedankenaustausches, zu dem er sie eingeladen hatte nach dem gutmenschlichen Motto: Lass uns ruhig mal reden... Und so redeten sie also miteinander, tauschten ihre jeweiligen Weltanschauungen ganz friedlich voreinander aus und (hast du's nicht gesehen!) hatten sich ineinander verliebt!! Soweit, so schön.

Der Haken war nur der:

Dass nämlich Klein Marie ihrem bisher sie liebenden bzw. mehr denn rechtlastig betäubenden Freund Felix (gespielt von Samuel Schneider) den Laufpass geben musste, um schlussendlich mit dem Neuen nach Neuseeland durchzubrennen à la Scheiß-auf-rechts-und-oder-links, was der sich freilich nicht gefallen lassen wollte und weswegen er sie halt ermordete.

Ja und als zwischenmenschlich ablenkende Randerscheinung kam dann noch hinzu, dass Jenny Schily (die lesbische Rechtsprofessorin sowie designierte Bundesrichterin) eine kurzzeitige Ostsee-Affäre mit der jungen Lieblingsassistentin, die ja leider jetzt ermordet worden war, begonnen hatte und in dem Zusammenhang natürlich auch als tatverdächtig galt von wegen des Zurückgestoßenseins aufgrund verschmähter Liebe oder so.

Alles in allem zwängten Baumgärtl & Oeller (die zwei TATORT-Buchschreiber) ihre so tragisch ausgehende Lovestory in das Korsett eines ganz allgemein gefühlten als wie ausgelebten Pro & Contra unserer Gesellschaft und versahen es mit reichlich (überreichlich) vielen eingeblendeten Hate-Kommentaren aus der grenzenlosen freiheitlichen Social Media-Welt.




Tom (Jascha Baum) ist verzweifelt - was ist mit Marie passiert? | Bild: NDR/Frizzi Kurkhaus

Bobby King - 27. April 2020
ID 12193
TATORT | National feminin
Regie: Franziska Buch
Buch: Daniela Baumgärtl und Florian Oeller
Kamera: Bella Halben
Musik: Johannes Kobilke
Besetzung:
Charlotte Lindholm ... Maria Furtwängler
Anaïs Schmitz ... Florence Kasumba
Sophie Behrens ... Jenny Schily
Marie Jäger ... Emilia Schüle
Pauline Gebhardt ... Stephanie Amarell
Felix Raue ... Samuel Schneider
Tom Rebeck ... Jascha Baum
Sven Ulbrich ... Leonard Proxauf
Gerd Liebig ... Luc Feit
Nick Schmitz ... Daniel Donskoy
Leon Ciaballa ... Jonas Minthe
Jochen Kunkel ... Roland Wolf
ARD-Erstausstrahlung: 26. April 2020.


Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort


Post an Bobby King

TATORT IM ERSTEN



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



 

FILM Inhalt:

Rothschilds Kolumnen

BERLINALE

DOKUMENTARFILME

DVD

EUROPÄISCHES JUDENTUM IM FILM
Reihe von Helga Fitzner

FERNSEHFILME

HEIMKINO

INTERVIEWS

NEUES DEUTSCHES KINO

SPIELFILME

TATORT IM ERSTEN
Gesehen von Bobby King

UNSERE NEUE GESCHICHTE
Reihe von Helga Fitzner



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal

 


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)