"Liebe" - Lyrik zum Schmökern
Lyrik-Anthologie mit verschiedenen AutorInnenSchmöker Verlag Christine Bienert, Oktober 2004, 128 Seiten, 10,90 Euro ISBN 3-9809142-2-4
|
|
Wieder ein junger Verlag - der Schmöker Verlag - und wieder ein Buch über die Liebe. Dieses Mal nicht über die „verrückte“ (s. „Amour fou“, Storia Verlag), sondern über die „normale“ Liebe in ihren verschiedenen Varianten und Erscheinungsformen: Die Lyrik-Anthologie „Liebe“ lässt 112 AutorInnen der Jahrgänge 1925 bis 1985 (soweit Angaben darüber vorliegen) aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu Wort kommen. Das wunderschöne Titelfoto einer roten Rose nebst Dornen, benetzt von Regentropfen, sagt bereits einiges über den Inhalt aus.
Unterteilt ist das komplexe Thema in: „Liebe ist ...“ - „Sehnsucht nach Liebe“ - „Begegnungen der Liebe“ - „Berauschende Liebe“ - „Verwelkte Liebe“ - „Wege der Liebe“ und „Ewige Liebe“. Stimmungsvolle Fotos leiten die einzelnen Themenbereiche ein.
In zarten, einfühlsamen, verhaltenen, lakonischen, witzigen, erotischen, schnodderigen, „un-verschämt“ direkten Gedichten - teilweise sogar gereimt - umkreisen die AutorInnen den schillernden Begriff. Von ersten Begegnungen über den Rausch der Liebe bis zu ihrem manchmal bitteren Ende spannt sich der Bogen poetischer Impressionen. Liebe wird darin auf vielfältige Weise sichtbar - und bleibt doch ein Geheimnis: unerklärlich, unausweichlich, meist vergänglich ...
Unmöglich können hier alle Texte gewürdigt werden. Einzelne herauszugreifen bedeutet immer, andere - gleich gute und eindrucksvolle - zu vernachlässigen. Trotzdem versuche ich, aus jedem der Bereiche einen Satz herauszugreifen, an dem ich beim Durchblättern hängen geblieben bin:
„Die Liebe ist / wie ein neu / gekauftes Hemd: / Beim Auspacken / übersieht man immer / eine Stecknadel, / die einen dann / piekst.“ (Stefan T. Pinternagel)
„Manchmal / ist ihr / so irgendwie / nach ihm ...“ (Jutta Federkeil)
„zwischen fünf Kaffeesorten / Handtaschenfrauen / Blumen mit Schleifen / saßen wir / in blau samtenen Sesseln / und du lächeltest“ (Magdalena Jagelke)
„Du gehst / durch mich .. / wie der Mond / durch die Nacht.“ (Pia Widera)
„Du kaust / dein Brot / Ich kaue / mein Brot / Das Schweigen / zerkaut / unsere Liebe“ (Verena Biedermann)
„Wie im Traum / haben sie schon immer / gewusst, / dass sie sich treffen / eines Tages - / in einer Drehtür.“ (Lili Horn)
„In der Liebe geboren / durch sie erblüht / erfüllt sich / Leben.“ (Kurt Traxl)
Das liebevoll und sorgfältig gemachte Bändchen eignet sich hervorragend als kleines Geschenk, das jedem und jeder etwas zu sagen hat. Denn wer kennt sie nicht, die Liebe ...!
a. d. - red. 10.11.2004 ID 00000001375
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|