Handbuch
unberührter
Natur
|
|
Bewertung:
Deutschlands letzte Paradiese
Es gibt sie noch: Landschaften mit viel unversehrter Natur, die Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume und den Menschen vielfältige Erholungsmöglichkeiten bieten.
Neben vielen Bildbänden und Freizeitführern sticht einer heraus, der kompetent und übersichtlich die Gesamtheit der deutschen Naturparadiese porträtiert.
14 National- und 105 Naturparks sowie 16 Biosphärenreservate liegen allein in Deutschland vom Wattenmeer über die Mittelgebirge bis nach Berchtesgaden. Ihre Naturschönheit, Freizeitattraktionen und Kulturgüter werden in diesem einzigartigen Handbuch in vollständigen Porträts mit Tipps zum Entdecken besonderer Highlights der Flora und Fauna vor Ort vorgestellt. Die schönen Fotos – nicht zu sehr bearbeitet, wie man es leider zu oft hat – bieten von den Lebensräumen und der Artenvielfalt einen guten Eindruck. Sinnvolle, knappe Informationen geben dem Reisenden an die Hand, was er braucht. Sich diese im Internet oder anderen Büchern zusammenzusuchen, würde eine Ewigkeit dauern und zahlreiche Fehler wären garantiert. Warum nicht alles aus einem Buch? Dieses ist dann natürlich etwas unhandlich, aber man findet alles Wissenswerte, um den nächsten Aufenthalt in der Natur zu planen.
Kein Bildband nur mit tollen Fotos und wenig Information, keine Auswahl von lohnenswerten Orten, sondern ein vollständiges Handbuch – mittleres Format, dick und schwer – mit allen zertifizierten Natur- und Nationalparks des Landes. Themen-Specials zwischendurch beschreiben zudem die verschiedenen Lebensräume in Deutschland. Das ist aufgrund der Vielfältigkeit, die unser Land in dieser Beziehung zu bieten hat, sehr spannend. Ob Meer, Binnengewässer, Feuchtwiesen, Moore, Mittel- oder Hochgebirge – es ist so gut wie alles vertreten, und demnach sind die vorkommenden Tiere und Pflanzen zwischen Wattenmeer und Alpen auch sehr unterschiedlich. Naturschönheiten, Freizeitattraktionen und Kulturgüter sind auf übersichtlichen Orientierungskarten verzeichnet, die das Auffinden erleichtern. Zur Not hilft dann eben doch mal Google.
In seiner umfangreichen und übersichtlich gegliederten Auflistung sehenswerter Natur ist dieses Handbuch unerreicht. Aufgrund seines Gewichts eher nichts für die Handtasche, aber zu Hause und in größerem Gepäck ist es ein verlässlicher Begleiter, um die letzten aber immer noch zahlreichen Naturparadiese zu entdecken.
|
August Werner - 17. Juni 2017 (2) ID 10091
Deutschlands letzte Paradiese
Das Handbuch aller deutschen Natur- und Nationalparks
496 S., ca. 600 Abb.
Bruckmann Verlag, 2014
ISBN 978-3-7654-6771-4
Weitere Infos siehe auch: http://www.bruckmann.de/titel-6771-deutschlands_letzte_paradiese_19.html
Post an August Werner
Lesen im Urlaub
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|