Roadtrip
im Stile
von Tschick
|
|
Bewertung:
Auf einem turbulenten Trip nach Frankreich entdecken drei Jugendliche aus dem idyllischen Moseltal sich selbst und das, was sie auf keinen Fall wollen: so werden, wie ihre Eltern. Während in den Wohnungen Räucherstäbchen glimmen und immer mehr junge Menschen in Kommunen zusammen leben wollen, beginnt die öffentliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
Ernst Heimes lässt in Der Sommer, der alles veränderte die wilden 70er wieder aufleben und nimmt den Leser in einem Käfer mit auf eine Reise in die Vergangenheit. In Frankreich erleben die jungen Leute Freiheit und große Gastfreundschaft, aber als Deutsche auch Ablehnung. Die Grenzen, die Lehrer, Erzieher und Eltern in ihren Köpfen zementiert hatten, bekommen immer mehr Risse. Sie entdecken Drogen und freie Liebe. Nebenbei werden die Teenager mit der dunklen Geschichte konfrontiert und entdecken die Möglichkeit selbst ein anderes Bild von ihrem Heimatland zu vermitteln.
*
In dem Roman steckt einerseits eine spannende und entspannende Urlaubslektüre, gleichzeitig aber auch ein Stoff zum Nachdenken, der in die eigene Jugend und das intensive Erleben zurückversetzt – das Lebensgefühl einer ganzen Generation flackert hier auf. Die Welt noch einmal mit den Augen eines 20-Jährigen zu sehen, das schafft dieser Roman exzellent. Aber auch junge Leser mit den klassischen Jugendthemen zu fesseln, gelingt dem gelernten Buchhändler Heimes bestens. Von der ersten Seite an nimmt sein Stil den Leser gefangen und ist ein verlässlicher Begleiter bis zum Schluss, den man so weit möglich hinausschieben möchte. Der Roadtrip zeigt, was Schriftsteller der 2. Reihe können, auch jene, die im Schatten der großen Namen stehen und nicht auf der Shortlist der großen Buchpreise auftauchen. Neben verfilmten Bestsellern wie Tschick braucht sich dieses Buch nicht zu verstecken. Vielleicht wird es ebenfalls eines Tages verfilmt, zumindest als Fernsehfilm. Zu wünschen wäre es ihm auf jeden Fall.
|
August Werner - 29. Juni 2017 ID 10113
Ernst Heimes | Der Sommer, der alles veränderte
196 S., Broschur
EUR 19,90
Brandes & Apsel Verlag, 2016
ISBN 9783955581671
Weitere Infos siehe auch: http://www.brandes-apsel-verlag.de
Post an August Werner
Lesen im Urlaub
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|