Natur entdecken
für Groß und Klein
|
|
Bewertung:
Nicht nur weit draußen, wo Wälder beginnen oder Schilder ein Naturschutzgebiet markieren, kann man der Natur begegnen. Wer genau hinschaut, entdeckt in seiner Stadt - vielleicht direkt vor seinem Haus - eine Reihe von Pflanzen- und Tierarten. Die Natur umgibt uns überall und hält so manche Überraschung bereit. Gerade für Kinder ist das spannend und bietet die Möglichkeit sie pädagogisch wertvoll zu beschäftigen.
Die Landschaftsökologin Gisela Tubes zeigt in einem abwechslungsreich bebilderten, großformatigen Buch, was es in der Stadt alles zu entdecken gibt und wie man sich Aussehen, Eigenschaften und Namen von einigen Tieren und Pflanzen merken kann. Dafür gibt sie zu jeder Art eine kurze Beschreibung und eine Geschichte, die das Tier oder die Pflanze charakteristisch beschreibt, damit man sie im Kopf behält. Mit dem dazugehörigen Foto kann man direkt in natura vergleichen. Erwachsene und Kinder können so einiges lernen.
Gegliedert ist das praktische Buch in Lebensräume. Es gibt „Straßen und Wege“, „Mauern und Häuser“, „Brachflächen und Bahnanlagen“, „Gewässer“ sowie „Parkanlagen und Friedhöfe“. Das ist viel spannender als man meinen mag. Jedes Kapitel beginnt mit einer schön gestalteten Einstiegsseite, die den Lebensraum auf 4 Fotos vorstellt. Innerhalb der Kapitel werden jeweils Teil-Lebensräume und ihre kleinen und großen Bewohner beschrieben. Verborgen in Mauerritzen, unscheinbar am Straßenrand oder am Ufer von Gewässern tummelt sich erstaunlich vieles, was man auf den ersten Blick gar nicht wahrnimmt. In leicht verständlichen und didaktisch gut aufbereiteten Erklärungen werden die am häufigsten vorkommenden Pflanzen und am Tag aktive Tiere vorgestellt. Sehr nützlich sind die lustig illustrierten Spielideen, durch die man mit einfachsten Mitteln Kinder beschäftigen und ihnen gleichzeitig etwas beibringen kann. Durch diese Spiel- und Erlebnisideen können Kinder zudem ihr neu erlerntes Wissen direkt praktisch anwenden. Bei einem der Spiele gibt es eine Kopiervorlage, mit der Kinder bekannte Schmetterlinge bestimmen und nach der Beobachtung ausmalen können. Eine von vielen schönen Ideen der Autorin. Praktischerweise sind am Ende noch einmal alle Spiele nach Lebensräumen geordnet in einer Tabelle aufgelistet. So kann man sich das Passende zur jeweiligen Stadtlandschaft raussuchen. Register der vorkommenden Pflanzen und Tiere fehlen ebenfalls nicht.
Ein tolles Buch für Eltern, Großeltern, Erzieher und Gruppenleiter, die Kindern die Natur nahe bringen wollen. Und auch die Großen können hier noch etwas lernen. Dafür muss man nicht in den nächsten Nationalpark reisen, sondern kann gleich vor dem Kindergarten, dem Sportverein oder dem Hort anfangen. Dem Entdecken kleiner Naturwunder im „Habitat des Menschen“ steht damit nichts mehr im Wege.
|
August Werner - 16. Mai 2017 ID 10033
Gisela Tubes | Pflanzen und Tiere in der Stadt
Suchen, Erkunden, Erleben.
200 Seiten
EUR 19,95
Verlag Quelle & Meyer 2017
ISBN 978-3-494-01683-2
Weitere Infos siehe auch: https://www.humanitas-versand.de/TUBES-PFLANZEN-UND-TIERE-IN-DER-STADT
Post an August Werner
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|