Ellen Norten (Hrsg.) - Schattenspiel / Alptraumhaft
Des Hubert Katzmarz’ gesammelter Werke erster / zweiter Teil mit einer Umschlagabbildung und einem Frontispiz von Thomas Frankep.machinery Murnau, 2013 ISBN 9783942533423 / ISBN 9783942533430
|
|
Von Gedankenfressern, fliegenden Fischen und einer doppelten Hochzeit
Die Geschichten sind surreal, verstörend, phantastisch, manchmal humorvoll, oder sie erzeugen blanken Horror. Im erstmals erschienen Gesamtwerk von Hubert Katzmarz stehen Werke aus Science Fiction und Phantastik im Vordergrund, doch es finden sich auch politische Texte und Gedichte in den beiden Bänden.
„Es mußte ihn schwer erwischt haben. Schemen. Angst. Herr Bergner sah sich, wie er durch Wasserschlieren seiner Frau hinterher taumelte, die ihm jedoch entwischte ein fürs andere Mal wie ein Stück Seife in der Badewanne. Später Stimmen. Und der Schmerz in der Brust, der ihm auch noch das letzte bißchen Luft raubte. Weshalb tat man nichts gegen die Schmerzen? Wollte man ihn bewußt leiden lassen? Bevor er darüber nachdenken konnte, tauchte er abermals hinab in das gnädige Dunkel. Um sich sogleich in fremder Umgebung wieder zu finden.“ (Alptraumhaft, S. 188)
Der Leser wird aus diesem Alptraum nicht entlassen. Die namensgebende Geschichte für den zweiten Band hält den Alptraum bis zum Ende aufrecht. Dennoch kommt dieses Ende unerwartet, kommt auf leisen Sohlen daher, um perfide das Grauen zu steigern. Hubert Katzmarz kann ein solches Grauen schildern, wie hier oder in anderen Facetten, in anderen Geschichten, beklemmend und realitätsnah.
Der Autor litt seit seinem vierten Lebensjahr an Epilepsie. Die Symptome der schweren Krankheit finden sich literarisch umgesetzt in vielen seiner Erzählungen wieder. Doch dies ist nur eine Seite seiner Literatur. In den Gedankenfressern geht es um einen Schriftsteller, der anderen die Gedanken raubt, mit ungeahnten Konsequenzen. In der Doppelten Hochzeit treibt ein Außerirdischer seine Scherze auf unserem Planeten und legt die gesamte Welt Schritt für Schritt mit seinem infektiösen Schabernack lahm. Wir begegnen in der Baumschulung einem Wissenschaftler, der das letzte Samenkorn auf der Erde besitzt, und wir treffen Bertram Kuzzath, ein Pseudonym und Alter Ego von Hubert Katzmarz, der in die Vergangenheit reist, um dort Goethe zu treffen. Die älteste Geschichte in dieser Gesamtausgabe ist vom Autor bereits als Kind begonnen worden und schildert das Schicksal eines Fisches, der sich von froh singenden Vögeln zu einem tödlichen Experiment überreden läßt.
Die Journalistin und Witwe des Autors Ellen Norten hat diese und viele bisher unveröffentlichte Geschichten zusammengetragen und vermittelt so ein umfassendes Bild dieses vielschichtigen Autors. Die Erzählungen, Novellen und Gedichte kommen zeitlos daher, lassen sich nur schwer zuordnen, aber sie berühren zutiefst das Innerste.
Geglückt sind dazu die Covergestaltungen mit Frontispiz von Thomas Franke. Der Bonner Schauspieler und Grafiker harmoniert mit seinen Mensch-Tier-Maschinen Kollagen hervorragend mit der Stimmung dieser Literatur.
Veronika Bräse - 12. Februar 2013 ID 6556
Hubert Katzmarz: SCHATTENSPIEL (Hrsg. Ellen Norten)
p.machinery, Murnau, 2013
188 Seiten
Taschenbuch
AndroSF 23: ISBN 978 3 942533 42 3
EUR 11,90 (DE)
[eBook: ISBN 978 3 942533 46 1 - in Vorbereitung]
Hubert Katzmarz: ALPTRAUMHAFT (Hrsg. Ellen Norten)
p.machinery, Murnau, 2013
240 Seiten
Taschenbuch
ISBN 978 3 942533 43 0
EUR 13,90 (DE)
[eBook: ISBN 978 3 942533 47 8 - in Vorbereitung]
Siehe auch:
http://www.pmachinery.de
Post an Dr. Veronika Bräse
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|