Edelgard Abenstein - "Frauen die gefährlich leben"
Geschichten von Mut und Abenteuer Verlag Knesebeck ISBN 978-3-86873-253-5
|
|
Lisa Fittko stammte aus einer gutbürgerlichen, jüdischen Familie. Sie engagierte sich gegen das NS-Regime, indem sie Demonstrationen besuchte oder - trotz des Boykotts von jüdischen Geschäften - unter den Augen der SA in ein jüdisches Geschäft ging, um dort Schuhe anzuprobieren. Sie knüpfte illegale Kontakte, musste sich verstecken, um Artikel und Flugblätter zu erstellen. Sie und ihr Ehemann schleusten (von Frankreich aus) Juden aus dem Deutschen Reich und verzichteten dabei lange auf die Möglichkeit ihrer eigenen Flucht. 1941 floh sie aus Frankreich, das von deutschen Truppen besetzt wurde, über die Pyrenäen. Über diese Route schleuste sie von nun an noch viele Flüchtlinge. 1941 floh sie nach Kuba und siedelte 1948 nach Amerika über. Für sie war das, was sie getan hatte, einfach nur selbstverständlich.
So oder ähnlich lassen sich alle 18 Lebensgeschichten in dem Buch „Frauen die gefährlich leben“ lesen. Sie alle erzählen von Frauen, die den Mut hatten, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen oder/und den Mut besaßen, sich auch den möglichen Konsequenzen für sie zu stellen. Es wird an vielen Stellen deutlich, dass diese Frauen nicht mutig geboren wurden, sondern dass das Leben sie meistens vor die Wahl stellte, entweder mutig zu sein oder sich ihrem Schicksal zu ergeben und ihre Freiheit zu opfern.
Das Buch fasst die Lebensgeschichten von 18 Frauen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es beginnt mit Abenteurerinnen wie Isabelle Eberhardt, die, als Mann verkleidet, um 1900 arabische Länder bereiste, führt über politisch aktiven Frauen wie Lisa Fittko (oder Ulrike Meinhof) hin zu Frauen, die bekannt wurden durch Verbrechen, wie beispielsweise Bonnie Parker, die mit ihrem Partner Clyde zu einem der bekanntesten Verbrecherpärchen wurde. Den Abschluss bilden Geschichten über Frauen, die besonderen Mut in ihrem Beruf gezeigt haben.
Eines beweisen alle aufgezeigten "Fälle": Dass das weibliche Geschlecht nicht unbedingt das schwächere Geschlecht ist.
Sandra Offermanns - red. 22. Oktober 2010 ID 4891
Edelgard Abenstein, "Frauen, die gefährlich leben"
Geschichten von Mut und Abenteuer
Verlag Knesebeck
ISBN 978-3-86873-253-5
24,95 € (D)
41,50 sFr ⁄ 25,70 € (A)
Siehe auch:
http://www.knesebeck-verlag.de
E-Mail an Sandra Offermanns
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTRÄTS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|