21. April - 21. Juni 2013, Museum Ludwig
Wolfgang-Hahn-Preis 2013 geht an die Performance Künstlerin Andrea Fraser
Eröffnung und Preisverleihung am 20. April, 19 Uhr
|
Projection, 2008 Zweikanal, HD Video-Projektionsinstallation, 50 Minuten, Videostill - Courtesy: Andrea Fraser und Galerie Nagel Draxler, Köln/Berlin
|
In Andrea Frasers choreografierten Performances bleibt nichts dem Zufall überlassen: Die amerikanische Künstlerin (*1965 in Billings, Montana) und Trägerin des Wolfgang-Hahn-Preises 2013, widmet sich existentiellen und gesellschaftlichen Fragestellungen mit präzisen, oft auch humorvollen Analysen und setzt sich dabei auch immer wieder kritisch mit dem Kunstbetrieb und seinen Akteuren auseinander. Seit den 80er Jahren, als sie durch ihre in Galerien und Museen aufgeführten Gallery Talks Bekanntheit erlangte, hinterfragt sie dabei auch grundsätzlich das Museum als Institution in Performances, Videos und Texten. Welche Künstlerbilder und -mythen bestimmen unsere Vorstellungen? Welches sind die Motivationen von Sammlern, Kunst zu kaufen oder zu stiften? Wie sind öffentliche Sammlungen entstanden, was erzählen sie und ihre Gebäude über das bürgerliche Engagement in den Städten? Wie kann das Wechselverhältnis dieser Akteure auf dem Kunstfeld beschrieben werden?
In den letzten Jahren, und besonders seit den großen Finanzkrisen und deren Auswirkungen hat Andrea Fraser ihre eigene Arbeit und die Institutionskritik als solche in vielen wichtigen Aufsätzen einer Revision unterzogen und dabei auf Methoden aus Soziologie, Psychoanalyse und Wirtschaftswissenschaften zurückgegriffen.
Nach Frasers letzter Überblicksausstellung in Europa im Jahr 2003 im Hamburger Kunstverein wird die große Ausstellung im Museum Ludwig diese kritische Neuausrichtung der Künstlerin aufgreifen. Frasers frühe Arbeiten werden ebenso dokumentiert sein wie ihre Aktualisierungen in neuen Arbeiten beleuchtet werden. Darüber hinaus wird die Ausstellung das Augenmerk auf Andrea Fraser als Performerin legen. Sie wird ihre jüngste abendfüllende Performance Men on the Line, die 2012 in Los Angeles Premiere hatte, erstmals in Europa aufführen. Zudem wird Andrea Fraser May I Help You im Rahmen der Eröffnung selbst aufführen. Diese Performance von 1991 wird darüberhinaus für die Besucher während der Ausstellung von Schauspielerinnen in der Sammlung des Museums re-inszeniert...
|
May I help you? performed von/by Ledlie Borgerhoff in/at American Fine Arts, Co., New York 1991 Videostill - Courtesy: Andrea Fraser und Galerie Nagel Draxler, Köln/Berlin
|
Anne Niermann / Leonie Pfennig - PM v. 03.04.2013 ID 6658
Kuratorin der Ausstellung: Barbara Engelbach
Herausgeberin des Katalogs: Carla Cugini, Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig, Köln
Weitere Infos siehe auch: http://www.museum-ludwig.de
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUSSTELLUNGEN
BIENNALEN | KUNSTMESSEN
INTERVIEWS
KULTURSPAZIERGANG
MUSEEN IM CHECK
PORTRÄTS
WERKBETRACHTUNGEN von Christa Blenk
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|