Alle kneten!
|
|
Bewertung:
Der Eingangsbereich ist bereits ein Hingucker, knallgelb der Boden, der lang gestreckte gelbe, wellige Tisch, eigens für die Ausstellung angefertigt, ist bestückt mit Blöcken von Knete und Modellier-Werkzeug.
Man möchte sogleich loslegen.
Doch locken rechts und links all die Figuren und Filme, nicht chronologisch, d.h. mit kindlichem Gemüt lässt sich alles durcheinander bestaunen.
Darunter Animations-Film Klassiker, Publikumslieblinge wie Shaun das Schaf, legendäre Musikvideos wie Peter Gabriels Sledgehammer, Experimental-, Kurz- und Werbefilme. Und trotz 3D-Möglichkeiten werden immer noch Modelle mit Knete gemacht, ob im Automobildesign, der Produktwerbung, in der Maskenbildnerei oder als Filmrequisite.
Hier sieht man beeindruckende Figuren, oft werden diese mit Knete entwickelt und dann erst groß nachgebaut. Dann haben sie oft einen Styroporkern oder ein Drahtgestell und lassen sich so auch für Stop-Motion-Technik bewegen. Alles lässt sich aus Knete machen, sogar eine ganze Bar wird mit Knete verwandelt. Die verknetete Schallplatte hört sich sehr merkwürdig an. Inspirierend irgendwie!
Es gibt denn auch Knete im Game-Design und Lernspiele für die Kleinsten.
Das Handgemachte und die absolute Farbigkeit kommen leicht und humorvoll rüber.
Aber natürlich sind da auch die grauen Zwischentöne und das Dunkle, Gefährliche lässt sich humorvoll umwandeln. Alles ist möglich, das Süße, das Böse, das Unmögliche...
A tree turns into a hand. The hand is going to catch you! Grrrh!!!
Ahh, Tim Burtons Nightmare before Christmas nicht zu vergessen!
|
Computerspiel Sprechendes ABC, 2018, Entwicklerstudio: Hey Clay, Plattform: iOS, © Hey Clay
|
Das MKG präsentiert in Alles Kneten über 60 internationale Arbeiten, und die ganze Ausstellung verändert den Blickwinkel auf die Welt. Du bist offen für die totale Fantasiewelt. Knete ist ohne Grenzen, wandelbar und wird eben in vielen Bereichen eingesetzt. Alles geht.
Auch der Musiker Zappa hat seinen Spaß damit gehabt, sich selbst als kleine Knetfigur darzustellen und seinen experimentellen Klängen eine neue Dimension zu geben.
Es braucht zwar viel Geduld für all die Details und viele unzählige Einstellungen, doch am Ende ist da etwas Surreales, Unwirkliches, etwas Fantastisches spricht unser Gemüt an.
Knete entfaltet sein kreatives Potenzial dabei aus einfachen Zutaten; 1890 von einem Apotheker erfunden, besteht sie immer noch aus Wasser, Öl, Stärke, Wachs und Farbpigmenten. Hinzu kommt das Plasilin, eine dauerplastische Modelliermasse, die auch in der Kunst, im Design oder in der Auto- und Spielzeugindustrie Anwendung finden.
Lust am Haptischen? Her mit der Knete! Nun ist man genug inspiriert worden.
Und Zeit mitbringen! Man kann manche Filme ganz sehen. Die Techno-Hose (1993) von Wallace & Gromit gibts auf großer Leinwand.
Da kommt Freude auf. Kommen Sie herein, hier gibt’s was für Groß und Klein.
Entweder wartet auf einen der spontane Spaß beim Formen, Zerdrücken, Vonvornbeginnen, oder man bucht etwas aus dem vielfältige Begleitprogramm für die ganze Familie.
Alle kneten!
|
Adam Elliot (*1972), Harvie Krumpet, 2003, Animationsfilm, 22 Min., © Adam Elliot
|
Liane Kampeter - 5. Juni 2019 ID 11470
Alles Kneten - Metamorphose eines Materials (Museum für Kunst und Gewerbe - 07.06.-03.11.2019)
Gezeigte Künstler*innen:
Aardman Animations (GB) [Peter Lord (GB), Richard Goleszowski (GB), Nick Park (GB) u.a.] | Diego Akel (BR) | Fadi Baki (LB) | Garri Bardin (RU) | Bruce Bickford (US) | Beni Bischof (CH) | René Castillo (MX) | Art Clokey (US) | Stefano Colferai (IT) | David Daniels (US) | Nick Donkin (AU) | Adam Elliot (AU) | Ira Elshansky (RU/IL) | Brigitta Garcia López (CH) | Bob Gardiner (US) | Otmar Gutmann (CH) | Lee Hardcastle (GB) | Brigette Hoffman (DE/US) | Henrik Jacob (DE) | Stephen R. Johnson (US) | Stepan Koval (UA) | Chris Kunzmann (DE) | Kirsten Lepore (US) | Guionne Leroy (BE) | Ethan Marak (US) | Stefan Niehues-Ellermann (DE) | Camillo Paravicini (CH) | Izabela Plucinska (PL) | Jindrich Polák (CZ) | Ken Pontac (US) | Tatia Rosenthal (IL/US) | Stephen Sandoval (US) | Allison Schulnik (US) | Henry Selick (US) | Becky Sloan & Joseph Pelling (GB) | Marlin van Soest (DE) | Bertold Stallmach (CH/DE) | Jan Švankmajer (CZ) | Una Sze- emann & Bohdan Stehlik (CH) | Douglas TenNapel (US) | Will Vinton (US) | Frank Zappa (US) u.a.
Projektleitung am MKG: Dennis Conrad, Simon Klingler
Kuratorin: Susanna Kumschick
Weitere Infos siehe auch: https://www.mkg-hamburg.de
Post an Liane Kampeter
http://www.liane-kampeter.de
Ausstellungen
Museen im Check
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUSSTELLUNGEN
BIENNALEN | KUNSTMESSEN
INTERVIEWS
KULTURSPAZIERGANG
MUSEEN IM CHECK
PORTRÄTS
WERKBETRACHTUNGEN von Christa Blenk
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|