Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 4

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Ausstellung

Die Unmöglichkeit

der Veränderung

im Genuss der

Langsamkeit



Foto (C) Christa Blenk

Bewertung:    



Giorgio Morandi (1890-1964) steht für Stillleben, Ruhe und Stetigkeit. Wieder und immer wieder malte er die gleichen Flaschen, Gefäße und Kannen, die er oft selber herstellte und hielt es nicht für nötig, deren Inhalt zu verraten. Die Gegenstände auf seinen Bildern könnten aus Gips sein, es sind massive Fast-Skulpturen - nicht dafür gedacht, Flüssigkeit oder etwas anderes in ihnen aufzunehmen. Der Inhalt interessiert den Betrachter auch gar nicht. Form und Farbe ziehen ihn derart in Bann, dass für so etwas Triviales wie Substanzen gar kein Platz bleibt.

Seit Ende Februar 2015 findet im Complesso del Vittoriano in Rom die große Restrospektive Giorgio Morandis statt. Er hat damit seinen Zeitgenossen Mario Sironi abgelöst.

*

Am Eingang hängen kleine Radierungen, die fast ausschließlich aus Privatsammlungen stammen und deshalb so gut wie nie zu sehen sind, ergänzt und bereichert durch die dazu gehörenden Kupferplatten. Die thematisch- chronologisch organisierte Ausstellung unterstreicht die Treue Morandis seinen Formen gegenüber. Nach einem kurzen Exkurs zur Landschaftsmalerei, wie er sie bei Cezanne entdeckt hatte, und einem Abstecher zu den italienischen Futuristen kehrte er ganz schnell wieder (bis ans Ende seiner Tage) zu seinen beschaulichen, anspruchslosen und harmonischen Flaschen zurück. Die größten Veränderungen seines Lebens reduzieren sich auf Farbnuancen, Pinselstriche und die Höhe der Flaschenhälse.


Giorgio Morandi, der 1890 in Bologna geboren wurde, arbeitete zunächst im Kaufmannsbüro seines Vaters, und irgendwie hat sich wohl das Büro-Stillleben vor ihm auf dem Schreibtisch in seinem Kopf festgesetzt. Erst mit 18 Jahren durfte er Mal- und Zeichenunterricht nehmen. Morandis Faszination für Cezanne taucht in seinen Bildern, vor allem in den Landschaften, immer wieder auf. Seine Werke sind selten groß, aber zurückhaltend und von stiller Poesie, so als ob die Sonne die Gegenstände leicht zum Flimmern brächte. Minimal und beige-grau-blau oder hell-rostig sind seine unverkennbaren Lieblingsfarben. Um die Perspektive hat er sich genau so wenig gekümmert wie um Tendenzen oder Politik. 1918 wurde er mit dem Kubismus, Futurismus und der metaphysischen Malerei von De Chirico konfrontiert, die ihn auch eine Zeitlang beschäftigte. Sein Leben bestand irgendwie aus einer Ansammlung von Küchengebrauchsgegenständen in stumpf-flachen und statisch-vibrierenden cremigen Farben. Er hasste Veränderungen oder Unstetigkeit und damit auch die gerade aufkommende Philosophie der schnellen und kriegsbejahenden Futuristen. 1938 hat er aber dann doch mit diesen Künstlern, die damals so etwas wie ein Aushängeschild des italienischen Faschismus waren, auf der Biennale in Venedig ausgestellt, was ihm kurzfristig den Ruf eines stillen Mussolini-Mitläufers einbrachte. Dabei hatte er mit Politik nichts am Hut, sie war ihm zu anstrengend, zu laut und zu wuselig-rastlos. Als er 1915 eingezogen wurde, erkrankte er so schwer, dass er nach kurzer Zeit wieder entlassen werden musste.


Der unverkennbare Morandi zählt heute zu den bedeutendsten Stillleben-Maler, wobei er weder Obst noch Essen malte, Blumen ab und zu. Man spürt die Konsistenz seiner Bilder schon von Weitem. Niemand kann wie er eine einfache grau-weiße Flasche mit so viel majestätischer Gelassenheit und Würde malen, aus ihr so viel Schönheit herausholen. Seine Bilder oder die Gegenstände auf ihnen haben etwas Langsames, etwas, das die Zeit anhält, etwas Einsames und Traurig-Melancholisches, etwas Autoportraitistisches und Renaissanceartiges. Ein Maler der Stille, ein Sonderling, ein Mönch, ein Außenseiter und Einzelgänger.

Nur vielleicht noch die Franzosen Paul Cezanne, Jean Siméon Chardin - aber v.a. der aus Neapel kommende spanische Maler Luis Eugenio Meléndez - brachten Stillleben so zum Reden wie Morandi. Der von permanentem Hunger geplante Meléndez besaß die Köstlichkeiten, die er sich nicht leisten konnte, wenigsten auf der Leinwand - nur zum Vergleich.

Der spanische Kritiker Julián Gallego hat einmal geschrieben, dass Morandis Stillleben wie kleine Dörfer wären, die uns einladen würden, sie doch zu besuchen. Das ist schön; und wenn man wie wir hier in der Ausstellung zuerst die kleinen Dörfer, die er eine Zeitlang gemalt hat, betrachtet, ist der Übergang zu den Flaschendörfern ganz nahe.


Der fast 1,90 m große und kettenrauchende Morandi, der sein Leben lang unverheiratet mit seinen Schwestern lebte, arbeitete im Wohnzimmer, was vielleicht auch auf das eher reduzierte Format seiner Bilder einen Einfluss hatte. Trotz seiner Zurückgezogenheit erlangte der „Flaschenmaler“, wie man ihn manchmal nannte, schon in den 30er Jahren einen gewissen Bekanntheitsgrad und bekam bald als Meister der Radierung einen Lehrstuhl an der Universität von Bologna. Im Gegensatz zu den anderen Malern Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts verreiste er so gut wie nie. Viermal war Morandi auf der Documenta vertreten, darunter auf der ersten und auf der letzten, und sechsmal nahm er an der Biennale di Venezia teil. 1964 starb der starke Raucher an Lungenkrebs. Seine Bilder sind heute in allen wichtigen Museen der Welt zu finden.


Die Ausstellung umfasst an die 150 Exponate, darunter auch ein ausgiebiger Briefwechsel Morandis mit den beiden Kunsthistorikern Roberto Longhi und Cesare Brandi, die schon früh und als Erste seine Bedeutung für die Malerei erkannten. Diese Briefe, in regelmäßiger und unauffällig-schöner Schrift geschrieben, legen in Verbindung mit den Druckplatten, Radierungen, Aquarellen, Ölbildern, Zeichnungen ein Zeugnis von Morandis Leben ab, das als langsamer, behäbiger Strom ruhig und bedächtig vor sich hin floss - aufgerüttelt dann und wann von unbequemen und durch zufließende, reißende Bäche aus den Bergen verursachte Stromschnellen, die kurzfristig Richtung, Form und Farbe des Wassers bestimmen wollten, bis endlich wieder Ruhe einkehrte und der Fluss in seine phlegmatische Gemächlichkeit zurückfallen konnte. Eine heilig-schweigende Stimmung herrscht hier, man getraut sich gar nicht in den Räumen zu reden... Wenn man sich auf das Gezeigte einlässt, entdeckt man ein ganzes Universum von Sinnen, Feinheiten und Nuancen. Menschen hat Morandi fast nie gemalt; in der Ausstellung hängt ein Selbstbildnis, das ihn als knapp Dreißigjährigen, schüchtern und zerbrechlich-durchsichtig zeigt.

Etwas ganz besonders sind, wie gesagt, die Kupferplatten, die ausnahmsweise das Istituto Nazionale per la Grafica zur Verfügung gestellt hat. Die Exponate kommen aus vielen verschiedenen Museen und Privatsammlungen.



Stillleben Flaschen und Schale: Natura morta, 1957; olio su tela cm 30x44 | (C) Collezione privata

Christa Blenk - 2. März 2015
ID 8469
http://www.comunicareorganizzando.it/mostra/giorgio-morandi/


Post an Christa Blenk

eborja.unblog.fr



  Anzeigen:




KUNST Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

AUSSTELLUNGEN

BIENNALEN | KUNSTMESSEN

INTERVIEWS

KULTURSPAZIERGANG

MUSEEN IM CHECK

PORTRÄTS

WERKBETRACHTUNGEN
von Christa Blenk



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2024 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)