Ein Koffer 
  voller Geld
 
 | 
        
 
 Wer zögert, ist tot-TATORT aus Frankfurt am Main | Bild: HR/Degeto / Bettina Müller
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 "Mitten am Tag wird auf einem Golfplatz nahe Frankfurt Frederick Seibold von vier mit Hundeköpfen Maskierten niedergestreckt. Als er in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich kommt, sind die beiden Frankfurter Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix bereits mit seinem Fall betraut: Die Exfreundin Fredericks, Bille Kerbel, hatte einen abgeschnittenen Finger erhalten, den sie schnurstracks zur Polizei gebracht hat.
 
 Konrad Seibold, Fredericks Vater, ein gut situierter Wirtschaftsanwalt, sieht hingegen gar nicht ein, Lösegeld zu zahlen, glaubt er seinen Sohn Frederick doch selbst hinter der Entführung. Janneke und Brix sind überrascht von Seibolds Sturheit, der ebenfalls einen Finger zugeschickt bekommen und nicht reagiert hatte. Als sich herausstellt, dass die abgetrennten Finger nicht von Frederick stammen, scheint der Vater jedoch Recht zu behalten. Über Bille führt die Spur die Kommissare zu Conny Kaiserling, die ein Studio für Frauenselbstverteidigungskurse betreibt. Brix kommt auf die Idee, Fanny dort undercover einzuschmuggeln.
 
 Janneke und Brix werden in den Taunus zu einer dort abgelegten Frauenleiche gerufen. Antonia Wagner, die Tote, wurde offenbar von einem Zaunpfahl durchbohrt. Auf der Suche nach Fremdeinwirkung findet der Gerichtsmediziner unter ihren Fingernägeln Hautfetzen von Frederick Seibold. War Antonia an der Entführung beteiligt?"
 
 (Quelle: daserste.de)
 *
 Ob Antonia, die Tote [s. Plot oben], also vor ihrem Tod, an der Entführung von Helgi Schmid (als Frederick Seibold) beteiligt war oder nicht, war eigentlich egal, denn diese aufgesetzte "Zweitgeschichte" - weibliche Leiche im Wald - hatte nicht weiter dazu beigetragen, um annähernd zu verstehen, dass es sich beim neuen Hessen-TATORT Wer zögert, ist tot um nicht viel mehr als eine jämmerliche Vater-Sohn-Geschichte handelte:
 
 Ein Arschlochsvater tötet seinen Arschlochssohn - das ist natürlich überhaupt nicht schön, doch war es (nach der Vorstellung von Drehbuchschreiberin & Regisseurin Petra Lüschow) leider, leider nicht zu ändern.
 
 Bernhard Schütz (als Konrad Seibold) tat den fiesen Daddy auf das Fieseste verkörpern, und der kommt auch noch am Schluss des Filmes, und obwohl er seinen eigenen und leibhaftigen Sohn abknallte, ungestraft davon, weil Werner Wölbern (als Staatsanwalt Bachmann) meinte, dass der Täter unbestrittnermaßen dann aus Notwehr handelte - ja und die strafrechtlichen Parallel-Ermittlungen gegen den Immobilienhai, der wegen Steuerhinterziehungen stark in Verdacht war, würden sich halt noch ein Stückchen hinziehen o.s.ä.
 
 Umso lustiger und ausgeglichener empfanden wir es letztlich, dass die fesche Frauenbande, also die mit den drei oder vier komischen Hundemasken, an ihr hochverdientes Lösegeld von 4 Millionen Euro ungehindert kam, d.h.: Die eigentliche Hauptnutznießerin des dilettantisch absolvierten Coups war Tala al Deen (als Leila el Mansouri); aber die war doch gar nicht bei der Sohn-Entführung mit dabei, oder was hatten wir da falsch verstanden?
 
 Jedenfalls:
 
 Die Zazie de Paris (als Fanny) hatte mit dem Feuerlöscher justament den Sohnmörder noch rechtzeitig zur Strecke bringen können, denn sonst hätte der auch noch Christina Große (= Conny Kaiserling) erschossen.
 
 Ja und Margarita Broich & Wolfram Koch ermittelten.
 
 
 
 |   
 
 Frederick Seibold (Helgi Schmid, Mitte) kommt in einem dunklen Kellerloch wieder zu sich. | Bild: HR/Degeto / Bettina Müller
 |   
 
Bobby King - 30. August 2021 ID 13107
 
TATORT | Wer zögert, ist tot 
 Buch und Regie: Petra Lüschow
 Kamera: Jan Velten
 Musik: Moritz Krämer, Patrick Reising und Francesco Wilking
 Besetzung:
 Anna Janneke ... Margarita Broich
 Paul Brix ... Wolfram Koch
 Conny Kaiserling ... Christina Große
 Bille Kerbel ... Britta Hammelstein
 Konrad Seibold ... Bernhard Schütz
 Frederick Seibold	 ... Helgi Schmid
 Leila el Mansouri	 ... Tala al Deen
 Fanny ... Zazie de Paris
 Jonas ... Isaak Dentler
 Staatsanwalt Bachmann ... Werner Wölbern
 Frau Schöne ... Corinna Kirchhoff
 Nasrin Herbold ... Sara Fazilat
 Anwalt Dr. Felsheimer ... Daniel Christensen
 Gerichtsmediziner Lorenz	... Michael Stange
 Techniker Bleule	... Jakob Schmidt
 KTU Beamtin ... Katalyn Hühnerfeld
 Fritz Kerbel ... Michael Koch
 Ida Kerbel ... Finja Leonie Meyer
 Kurierfahrer ... Sebastian Klein
 ARD-Erstausstrahlung am 29. August 2021 
 
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort
          
     
         Post an Bobby King
  
TATORT IM ERSTEN
  
 
  Hat Ihnen der Beitrag gefallen? 
  Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA! 
 
  
  Vielen Dank.
          
            
                           |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          
 
  
 Rothschilds Kolumnen
 DOKUMENTARFILME
 DVD
  FERNSEHFILME
  HEIMKINO
  INTERVIEWS
 NEUES DEUTSCHES KINO
  SPIELFILME
 TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
 UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 |