Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

TATORT

Brüderchen &

Schwesterchen



Mike & Nisha-TATORT aus Ludwigshafen | Bild: SWR/Benoît Linder

Bewertung:    



Es fängt ganz freundlich und friedlich an:

Jeremias Meyer & Amina Merai (als Mike & Nisha) sind auf dem Weg zu Mikes Eltern, um ihnen ihre bevorstehende Hochzeit und Nishas Schwangerschaft zu offenbaren - hoffend darauf, dass das alles gut verlaufen wird; daher überreicht die potenzielle Schwiegertochter ihrer potenziellen Schwiegermutter (Judith Hofmann), als freundlich-friedliche Geste, eine antiallergische Katze sowie einen kunterbunten Blumenstrauß; derweil brütet Mikes Vater (Bruno Cathomas) in abwehriger Abwesenheit so vor sich hin, und alles das verheißt dann irgendwie nichts Gutes:

Das Treffen eskaliert; die frohen Botschaften kamen am Ende doch nicht gut an - und es gibt ein tosendes Geschrei, auch fallen unziemlich-beleidigende Halbsätze ("verfluchte Wirtschaftsflüchtlinge"; gemeint war Nisha mit ihrer persischen Herkunft), und dass dann so'n Kind ("und nicht mit dem da"; gemeint war Mike) nicht auf die Welt kommen sollte... Letztlich greift Mikes Vater Nisha physisch an, die wehrt sich wiederum; es kommt zum Gerangel, und Nisha erschlägt Mikes Vater mit dem Feuerhaken... Die Nachbarschaft in der spießigen Einsiedlung am Stadtrand von Ludwigshafen ist längst hellhörig geworden; es wird immer lauter - und dann sieht man, wie zu guter Letzt der Mike die leibhaftige Mutter ebenfalls von hinten mit einem Feuerhaken erschlägt... Und dann hacken die beiden Kids unbarmherzig auf die längst leblosen Körper der Alten ein. Horror pur!

*

Doppelmord im Affekt, sollte man meinen - oder wie anders?

Die beiden Leichen werden von Mike in einer französischen Biogasanlage entsorgt - und Nisha beseitigt währenddessen die Blutspuren in der schwiegerelterlichen Wohnung...

Dann gibt es noch einen Nachbarn (Wolf Bachofner), der der Polizei als aktenkundiger "Reichsbürger" bekannt ist - der hat das alles irgendwie mitgekriegt und findet nachgerade heraus, was die beiden Killer-Kids an Vertuschungen noch so alles vorhaben und erpresst sie mit Fotos, die er heimlich machte; falls Nisha sich allerdings (sexuell) erkenntlich zeigen sollte - - und Nisha injiziert ihm ein todbringendes Gift in seinen Hals; sie arbeitet nämlich in einem pharmakologischen Labor.

Ulrike Folkerts & Lisa Bitter (als unsere Ludwigshafener Lieblingskommissarinnen) - sie wurden zuerst von Anna Stieblich (als Nachbarin Gerlinde Wagner) alarmiert - hatten lange Zeit nichts weiter gegen das Mörderpärchen in der Hand, konnten es also erstmal nicht verhaften oder so...

Brüderchen & Schwesterchen [Erklärung s. unterhalb des Fotos] entgehen der Justiz durch ihren sehbar "glücklichen Freitod".



Für Mike (Jeremias Meyer, li.) und Nisha (Amina Merai) ist das Wichtigste, dass sie zusammenbleiben können. | Bild: SWR/Benoît Linder


* *

Ganz zum Schluss kommt nämlich raus, dass Mike & Nisha Halbgeschwister sind - Mikes Vater hatte eine heimliche Liebesaffäre mit Nishas iranischer Mutter, die damals mit ihm im Finanzamt von Ludwigshafen zusammenarbeitete; und Nisha (und Mike) sind demnach beide seine leiblichen Kinder - daher also dieses tödlich verlaufende Resentiment zu Beginn des durch und durch deprimierenden TATORTs aus der Feder von Drehbuchautorin Annette Lober .
Bobby King - 8. November 2025
ID 15549
Weitere Infos siehe auch: http://www.daserste.de/tatort


Post an Bobby King

TATORT IM ERSTEN



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



 

FILM Inhalt:

Rothschilds Kolumnen

DOKUMENTARFILME

DVD

FERNSEHFILME

HEIMKINO

INTERVIEWS

NEUES DEUTSCHES KINO

SPIELFILME

TATORT IM ERSTEN
Gesehen von Bobby King

UNSERE NEUE GESCHICHTE
Reihe von Helga Fitzner



Bewertungsmaßstäbe:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal

 


Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
Für alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

© 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)