kunst
musik
literatur
theater
extra
compu Art
extra
 
redaktion


 

Veranstaltungen
Stuttgart

Theaterschauspiel

Recent Experiences / Neueste Erfahrungen


(am 04.10.03 und 15.10.03 im Theater im Depot, Stuttgart)
Deutschsprachige Erstaufführung von Jacob Wren und Nadia Ross

Deutsch von Bernhard Studlar

Regie: Antonia Brix
Bühne und Kostüme: Silke Willrett,
Marc Weeger, Musik: Simon Hostettler

Es spielen: Silja Bächli, Katja Gaub,
Gabriele Hintermaier, Hanna Scheibe;
Sebastian Röhrle, Marcus Michalski



copyright: Hans Jörg Michel, Recent Experiences, 2003, Personen: Sebastian Röhrle, Marcus Michalski, Gabriele Hintermaier, Silja Bächli, Hanna Scheibe

Die beiden jungen kanadischen Autoren Nadia Ross und Jacob Wren entwerfen mit »Recent Experiences/Neueste Erfahrungen« ein episch angelegtes, aber fragmentarisches Panorama aus Schuld und Moral, Hoffnung und Liebe, Hass und Eifersucht, Tod und Einsamkeit. In lakonischen Dialogen und szenischen Skizzen erzählen sechs Personen eine Familienchronik über vier Generationen hinweg und zeichnen zugleich ein lebendiges Porträt des 20. Jh. 101 Jahre vergehen in nüchterner Aufzählung, in denen die Lebensgeschichten, -gefühle und -lügen einer Familie sich an der Geschichte reiben oder sich in sie fügen. »Recent Experieces/Neueste Erfahrungen« ist ein raffiniertes und irritierendes Spiel um das Phänomen der Zeit und ihre Wahrnehmung.


copyright: Hans Jörg Michel, Recent Experiences, 2003, Schauspieler: Silja Bächli, Hanna Scheibe

»Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Gewissheiten, die immer wieder wegbrechen, um neuen Möglichkeiten Platz zu machen, die mit der Zeit zu Gewissheiten werden und schließlich wieder wegbrechen. Wir nennen das 'Wissen'; eigentlich ist damit aber nur ein Konsens gemeint. Wenn nämlich eine ausreichend große Anzahl von Menschen von einer Sache überzeugt ist, kann sie für eine kurze Zeit für 'wahr' gehalten werden. Und deshalb ist es spannend, nicht in Wochen oder Monaten zu denken, sondern in Hunderten oder vielleicht sogar Tausenden von Jahren. Denn die Dinge, von denen wir heute glauben, dass sie wahr sind, sind in hundert Jahren nicht mehr wahr, vielleicht ist dann alles möglich. Und das öffnet das Fenster für 'Wunder'. «(Jacob Wren)


Informationen und Kartenbestellung unter www.staatstheater.de und tickets@staatstheater-stuttgart.de oder unter der Telefonnummer: 0711-20 20 90 (Theater im Depot, Landhaussstraße 188/1, 70188 Stuttgart).

Parken: Parkplatz Straßenbahndepot Landhaussstraße (Zufahrt über Haußmannstr./ Raitelsbergstraße)





Inhalt

Porträts

Feuilleton / Theaterkritiken

Stücke

Spezial

Termine

[Home] [Kunst] [Musik] [Literatur] [Theater] [Celluloid] [CompuArt] [Redaktion] [Extra]
© 2003 Kultura (alle Beiträge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, Künstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar.)