Schauspielhaus Salzburg - Premiere am 23. Juni 2007
„JEDERMENSCH“
|
Foto: Lebenshilfe Salzburg
|
Die Lebenshilfe feiert ihr 40 jähriges Jubiläum und hatte zu diesem Anlass das Projekt JEDERMENSCH Inszeniert, nach Vorgaben des berühmten “Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal, das seit 1920 in Salzburg aufgeführt wird.
JEDERMENSCH wurde mit Menschen mit geistiger Behinderung und professionellen Schauspielern, Tänzern und Musikern als modernes Theaterstück inszeniert.
|
Foto: Lebenshilfe Salzburg
|
Die großen Themen dieses Stücks: Armut, Reichtum, Tod, Transzendenz sind auch die Reizthemen unserer Gesellschaft. Das ist die Aktualität dieses Stückes. Nur wer was leistet, kommt in den Himmel. Was aber ist, wenn Gott von einem behinderten Menschen gespielt wird? (Wolf Junger, Regisseur)
Ein Theaterstück mit Menschen mit geistiger Behinderung in Salzburg, wo die Reichen und Schönen gastieren, zu inszenieren, finde ich mutig.
Gratulation an die Regie, an die Lebenshilfe, die den Mut hatte, dieses Stück mit dem Schauspieler-Mix (Behinderte und Professionelle) ins Leben zu rufen.
In unserer vorgegaukelten Welt, wo es nur Reichtum und Schönheit gibt, haben Behinderung und Armut keinen Platz. Die Realität sieht leider anders aus, hier will JEDERMANN nichts wissen und schon gar nicht hinsehen.
Jedoch sollte man gerade diese Zielgruppe mit diesem Theaterstück darauf aufmerksam machen, dass auch Menschen mit Behinderung gute Leistungen bringen können und mit mehr Begeisterung an die Sache rangehen, als Menschen ohne Behinderung. Integration ist in aller Munde, jedoch gelebt wird sie fast nie.
Die Menschen mit Behinderung waren exzellent und das komplette Ensemble in diesem Stück war gut. Im Speziellen der Tod, dargestellt von Stefan Wartbichler, brachte den Tod gekonnt herüber und man hatte sogar manchmal das Gefühl, wenn er die Sense schwang, dass sie im Publikum landen könnte, aber er hatte sie voll im Griff. Gut war auch der Liebe Gott, dargestellt von Alexander Dick, der über Himmel und Erde herrschte. Man konnte vom Schauspielerischen hier keinen Unterschied erkennen, ob behinderter oder professioneller Schauspieler.
|
Foto: Lebenshilfe Salzburg
|
Sozialminister Erwin Buchinger war ebenfalls bei der Premierenfeier anwesend und ich konnte es mir nicht verkneifen, ihn darauf anzusprechen, wie ihm das Stück gefallen hat. Seine Antwort war ehrlich: Er ging ohne jegliche Vorstellung zur Premiere und war von der Aufführung total begeistert. So begeistert, dass er mir gegenüber sogar erwähnte, dass dieses Theaterstück auf Österreich-Tournee gehen sollte und er dafür Sorge tragen würde, dass diese Österreich-Tournee durch die Politik gesponsert wird.
Wir können nur hoffen, dass er dieses Versprechen auch einhält.
Dieses Stück war eine Kooperation von Salzburger Festspielen, Künstlern und vielen Förderern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Weitere Vorstellungen finden noch im SCHAUSPIELHAUS Salzburg jeweils um 20:00 Uhr vom 4. Juli bis 7. Juli 2007 statt.
|
Foto: Lebenshilfe Salzburg
|
Christa Linossi - red. / 26. Juni 2007 ID 00000003318
Weitere Infos siehe auch: http://www.lebenshilfe-salzburg.at/
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
THEATERTREFFEN
URAUFFÜHRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|