| |     Tom de Toys (links) & Elisa Gallo Rosso während der Performance
"PARA-DIES-UND-DAS-AUCH-NOCH-LAUT-UND-DOPPELT"
 (C) Copyright by kAthArinA stArzAchA, Berlin 13.10.03
 | 
 | 
 Im Rahmen der Alexanderplatz-Luftschutzbunker-Kunstausstellung M°A°I°S V 
"Paradies" (www.paradiesprojekt.de):
 FAHRENDES "PARADIES" IM S-BAHN-SONDERZUGSeit dem 13.10.2003 pendelt in Berlin drei Wochen lang ein S-Bahn-Sonderzug 
von 1937 im regulären öffentlichen Verkehr zwischen Bahnhof-Zoo und 
Flughafen-Schönefeld, dessen Fenster mit einigen großformatigen grünen "Antisilben" 
(sowie dem einzelnen Buchstaben "Ü") des Quantengedichtes "RAD" (publiziert in: 
"Die Brücke" Nr.129, www.bruecke-saarbruecken.de , siehe Installyrik-Mobilé 
"Para-Dies-Und-Das" von Tom de Toys im Bunker-Raum 3.23a=17A) gestaltet wurden, das 
der G&GN-Institutsmitarbeiter Siegfried Sühd (EQ-Filialleiter) speziell für 
dieses Projekt durch Isolation bestimmter Buchstabenfragmente (auch 
"Zwischensilben" genannt) gemäß der QLP-Methode (Quantenlyrisches Primärexperiment) aus 
dem Originalgedicht "PARADIES" von Tom de Toys (1993 in Köln niedergeschrieben, 
online bei www.lyrikwelt.de ) herausgeschnitten hat. Während der neuen 
Jungfernfahrt des Kurzzuges aus vier Waggons in seinem weißen Paradiesdesign (er 
wird nach der Ausstellungszeit endgültig ausrangiert und als Kunstwerk 
versteigert) gab es vor der Ansprache der Organisatoren Nina und Torsten Römer eine 
kleine Weltpremiere des neuen Live-Duos Gallo Rosso & De Toys:
 Die Performance-Künstler Elisa Gallo Rosso (Schauspielerei / Gesang) und Tom 
de Toys (Dichtung / Sprechgesang) entdeckten während der London Biennale 
Pollinations ( www.londonbiennnale.org ) ihr gemeinsames Interesse an der 
Möglichkeit von Lauten, essenzielle Bedeutungsstrukturen zu schaffen. Während sie ihre 
archetypische Lautmalerei (von Geräuschen bis hin zu Melodien) aus der Musik 
kommend entwickelte, entstammt seine Quantenlyrik aus einer Konzentration der 
Sprache auf die normalerweise unbewußt bleibenden Schnittstellen zwischen den 
Silben. In ihrer ersten Performance als Duo mit dem Titel 
"PARA-DIES-UND-DAS-AUCH-NOCH-LAUT-UND-DOPPELT" (in Anlehnung an die fast gleichnamige 
T.de.T.-Solo-Performance zur Vernissage: "...-Deutlich" statt doppelt) kombinierten sie 
ihre beiden akustischen Methoden in einer paradiesischen Kommunikation 
miteinander.
 
 Elisa Gallo Rosso: Performerin und Sängerin, geboren 1971 in Italien, lebt in 
London. Dort bekannt als Sängerin einer wöchentlichen Live-Band für 
Improvisationsmusik im "Resonances Radio" (FM 104.4). Gründete 1996 die Theatergruppe 
"Quinta Tinta" auf der Basis von Improvisationstechniken und führte Regie in 
zahlreichen Theaterstücken. Ausbildung in den 90ern bei David Hikes in 
tibetanischer Harmonielehre. Performances als Schauspielerin und Sängerin (aktuelle 
Auswahl): "Singing Sign", Galerie 291, London Biennale 2002, "Lady Fat", London 
Biennale Pollinations "Changing Channels", Berlin 2003
 
 Tom de Toys: Beruf NEUROPOELITIKER (Transrealistik-Poetologie: "Direkte 
Dichtung"), geboren 1968 in Jülich, öffentlich seit 1990 als Maler & Performer 
einer Lochismus-Philosophie (www.submittare.de), gründete als RK-Kritik (Radikaler 
Konstruktivismus) 1990 "Institut für Ganz & GarNix" ( www.GGN.de ), entdeckte 
1994 E.S.-Theorie ("Erweiterte Sachlichkeit") zur Politisierung erfüllter 
Liebesgedichte gegen den germanistischen Begriffsmißbrauch, organisierte 1995 
(Köln) und 1996 (Kiel) bundesweite Off-Lyrik-Festivals, kuratierte 1998 
Objektlyrik-Gruppenausstellung im Kunsthaus Tacheles (Berlin), betrieb dort bis 2000 
A.L.Off.-Literatursalon (Arational-Literarische OFFensive), erfand 2001 
Quantenlyrik ( www.EchteQuantenlyrik.de , inspiriert durch Physiker-Vater Dr. 
Christian Holzapfel) mit Welturaufführung an Universität São Paulo dank 
Goethe-Institut, gründete Ende 2001 Trademark "POEMIE", nachdem sein Gedicht "Überströmung 
II" für Kinofilm "Poem" verfilmt wurde (jetzt: Schiller-Nachspann), macht seit 
2002 als "HOLZHUND" Sprechgesang zu Elektrobeats ( www.mp3.de/holzhund ).
 
 
   
 
 
 
 | 
 |  | Künstlerporträts
             Feuilleton
               Spezial
              
               Termine
              
                 Kunst-Kalender Termine nach Künstlern und Künstlerinnen geordnet
              
           |