PRESSEMITTEILUNG
31.07.2003 Kurzfilm von Medienstudenten der Bauhaus-Universität Weimar nominiert für die Biennale in Venedig
Der Kurzfilm „Neon Eyes“ wurde für die 60. Internationalen Filmfestspiele in Venedig nominiert. Er wurde zu Beginn dieses Jahres unter der Regie von Thomas Gerhold und Markus Wambsganß (Student und Absolvent der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar) gedreht. Produziert wurde der Film von Marcel Lenz, ebenfalls Absolvent des Studiengangs Mediengestaltung.
Sieben Minuten haben die beiden Regisseure Gerhold und Wambsganß Zeit, die prominent besetzte Jury zu überzeugen: So lang ist ihr Film. Er zeigt die Geschichte eines Mannes, der das Verhältnis zu seiner Realität verliert; ohne Dialoge wird nur durch die Musik und die visuelle Umsetzung das Auseinanderbrechen der Oberfläche seines Lebens erzählt.
Fast 1600 Filme, Spiel- und Kurzfilme, wurde insgesamt eingereicht, nur wenige davon werden zum Festival gezeigt. Im Kurzfilm-Wettbewerb werden sich die Filmkünstler der Bauhaus-Universität Weimar mit ihrem freien Projekt gegen elf Konkurrenten aus der ganzen Welt durchsetzen müssen um den begehrten „silbernen Löwen“ der Kurzfilmkonkurrenz mit nach Hause nehmen zu können.
Die jungen Mediengestalter gründeten in 2000 die Clip- und Filmproduktionsgemeinschaft Kaliber16 - die Teilnahme an der Biennale in Venedig ist ihr bisher größter Erfolg. Denn die Biennale in Venedig ist das älteste Filmfestival der Welt und zählt auch heute noch zu den etabliertesten Schauplätze modernen Films. Vom 27. August bis 6. September tummelt sich die Filmprominenz in der Lagunenstadt. Vielleicht ist dies für die drei hoffnungsvollen Talente der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar das Sprungbrett zum ganz großen Erfolg.
Bauhaus-Universität Weimar | Fakultät Medien | Bauhausstraße 11 | 99423 Weimar |
|
 |
Projekte und Arbeiten
Themen: Film-Kritiken, Besprechungen, Tipps
Feuilleton: Berichte, Diskussionen, Beiträge
Stiefkind des Monats:
Veranstaltungen, Termine, Links
|