| 
                 
               | | PresseerklärungInternationales Symposium „VIA REGIA – Kulturstrasse Europas“, 02. bis 04. Juli 2004 in Erfurt
Ergebnisse und Ausblick | 
 
Im Rahmen des Projektes „Von Galicien nach Galizien: VIA REGIA – Europas ‚Königsweg’“ trafen sich 140 Vertreter aus 54 Städten der Ukraine, Polens, Deutschlands, Frankreichs, Belgiens und der Niederlande zu einem internationalen Symposium in Erfurt, um in der Thüringer Staatskanzlei Formen einer zukünftigen Zusammenarbeit zu erörtern. Das Ziel ist, die historische Strasse VIA REGIA, die von Santiago de Compostela im Westen Spaniens bis nach Kiew führt und als älteste und längste Landverbindung  zwischen West- und Osteuropa gilt, zur „Kulturstrasse Europas“ zu entwickeln.
 Der Thüringer Europaminister Hans Kaiser hob in seiner Eröffnungsrede die Rolle der Kultur im Prozess der europäischen Einigung hervor und verwies auf die Bedeutung, die kulturelle Prozesse zukünftig verstärkt auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen haben. Günter Mudrich, der Sekretär der Kammer der Regionen im Kongress der Gemeinden und Regionen des Straßburger Europarates ermutigte die Teilnehmer, ihr anspruchsvolles und umfangreiches Vorhaben zu verwirklichen. Er versicherte sie der Unterstützung durch den Europarat. Der Kulturausschuss im Kongress der Gemeinden und Regionen hatte auf seiner letzten Sitzung die Entwicklung der Strasse VIA REGIA zur „Kulturstrasse Europas“ bereits positiv votiert.
 
 Die Teilnehmer am Symposium verabredeten, bereits bestehende touristische Routen entlang der Strasse zu verknüpfen und neue zu entwickeln, die zahlreich vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Feste, kulturellen Höhepunkte, Freizeiteinrichtungen, typische Handwerksprodukte, kulinarische Spezialitäten, gastronomische Einrichtungen, Hotels, Pensionen und Ferienhäuser gemeinsam zu vermarkten.
 
 Das Vorhaben, das unter der Schirmherrschaft des  Generalsekretärs des Europarates, Walter Schwimmer, steht und vom Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus unterstützt wird, fördert auf eine besondere Weise die „Wiederentdeckung Europas durch die Europäer“.
 
 Für die Initiatoren des Projektes, das Europäische Kultur- und Informationszentrum im Verein VIA REGIA – Kultur für Europa e.V. und das Europäische Informationszentrum in der Thüringer Staatskanzlei kommt es nun darauf an, in den nächsten Monaten Strukturen zu schaffen, die diesem Projekt eine dauerhafte Arbeitsfähigkeit verleihen.
 
 Dabei ist unter anderem vorgesehen, unter dem Motto „Eine unternehmerische Initiative für die Kraft des Individuellen“ durch den Verein VIA REGIA – Kultur für Europa e.V. noch in diesem Jahr für die Entwicklung eines internationalen VIA REGIA – Netzwerkes 15 neue Arbeitsplätze in Thüringen zu schaffen, die vor allem älteren langzeitarbeitslosen ArbeitnehmerInnen die Chance zu einem beruflichen Neuanfang geben.
 
 Dr. Jürgen Fischer, Projektleiter
 ID 1183
 Das Symposium war gleichzeitig der Abschluss der Ausstellung „Von Galicien nach Galizien: VIA REGIA – Europas ‚Königsweg’“, die vom 30. April bis 04. Juli im Collegium maius der Alten Universität Erfurt gezeigt wurde. Die mehr als 6.000 Besucher, die die Ausstellung gesehen haben, bringen das öffentliche Interesse zum Ausdruck, das der Strasse VIA REGIA als einer Form der „Wiederentdeckung Europas durch die Europäer“ entgegen gebracht wird. „Ein notwendiges und wichtiges Thema, hier mit viel Mut und Begeisterung und verhältnismäßig einfachen Mitteln dargestellt. - Ein Beitrag für das vereinte Europa! Kompliment!\" schrieben zwei Besucher aus Erfurt ins Gästebuch. – Es ist geplant, die Ausstellung zukünftig auch in anderen Städten zu zeigen, als nächste Station ist im Oktober diesen Jahres Görlitz vorgesehen.
 
 Kontakt:
 
 Initiative VIA REGIA – Kulturstrasse Europas
 Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen
 Im Verein VIA REGIA – Kultur für Europa e.V.
 Johannesstraße 17a
 D-99084 Erfurt
 phone: 0049/ (0) 361/ 24 10 80 und 0049/ (0) 361/ 65 85 030
 fax: 0049/ (0) 361/ 24 10 820
 mail: ekt@via-regia.org
 web: www.via-regia.org
 
 Ansprechpartner:
 
 Dr. Jürgen Fischer, Leiter
 mail: fischer@via-regia.org
 
 
 
 
 |  
 
 |  | EXTRA - Kurzmeldungen und Infos 
 EXTRA - Themen
 
 EXTRA - kommentiert
 Meinungen und Kommentare von allen, die mehr als Leser sind...
 
 EXTRA - notiert
 Kurzmitteilungen, Ausschreibungen und aktuelle Pressenotizen
 
 EXTRA - Termine
 Kalender, Tipps, Spartenübergreifendes - einfach eintragen
 
 jour fixe
 
 MEPHISTO  - Der Kunst- und Kulturpreis
 |